Jähner, Harald
Höhenrausch Bd. 10954 Das kurze Leben zwischen den Kriegen
Buch

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe. So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der «Entwertung aller Werte», der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit - und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und - hoffentlich - doch ganz anders.

Buchcover kann abweichen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung 10954

Personen: Jähner, Harald

Leseror. Aufstellung: SW 2 BpB

Schlagwörter: Deutschland

Interessenkreis: Bundeszentrale für politische Bildung

SW
2
BpB

Jähner, Harald [Verfasser]:
Höhenrausch Bd. 10954 : Das kurze Leben zwischen den Kriegen / Harald Jähner. - Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. - Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2023. - 556 Seiten : Illustrationen ; 22 cm. - (Bundeszentrale für Politische Bildung; 10954)
ISBN 978-3-7371-0081-6 Broschur : EUR 4,50

Zugangsnummer: 2023/0251 - Barcode: 2-6165797-5-00024265-3
Sozialpolitik - Buch