Wimmer, Stefan Jakob
Das islamische Jahr
Bild, Poster

Der Islam ist in Deutschland die zweitwichtigste Religion nach dem Christentum. Es ist wichtig, den Islam mit seinen Bräuchen und Festen kennenzulernen, um Muslime besser verstehen und in Deutschland integrieren zu können. Anders als im jüdischen und christlichen Festkreis sind die islamischen Feste nicht im natürlichen Jahreszeitenkreis verankert, sondern beweglich, denn der islamische Kalender richtet sich nach dem Mond und kennt keine Sonnenjahrkorrektur.
Das islamische Festjahr auf einen Blick; mit Erläuterungen und sw-Kopiervorlage für den Gebrauch in Schule, Katechese und Erwachsenenbildung.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Wimmer, Stefan Jakob

Schlagwörter: Islam islamische Feste Islamisches Fest islamischer Kalender islamische Zeitrechnung

Interessenkreis: Sek I Sek II Lehrkräfte

Um/Welt/Is/Gru 14,a

Wimmer, Stefan Jakob:
Das islamische Jahr. - 3. Auflage. - Stuttgart : Verlag Katholisches Bibelwerk, 2010. - 1 Plakat : Illustrationen + 1 Kopiervorlage
ISBN 978-3-460-28049-6 in Behältnis : 7,90 EUR

Zugangsnummer: 0003/3296 - Barcode: 00067023
Unterrichtsmaterial Weltreligionen Islam Grundschule - Bild, Poster