Jung, Martina
Ideenwerkstatt Gottesdienste Wort-Gottes-Feiern und Gestaltungselemente im Kirchenjahr
Buch

Einige schwierige Texte begegnen uns in diesem Heft, zum Beispiel am 6. Sonntag im Jahreskreis. Hier lernen wir den unbequemen Jesus kennen, einen, dem die Zehn Gebote des alten Bundes scheinbar noch nicht weit genug gehen, einen echten Hardliner. Aber gerade das macht die wahre Größe des Evangeliums aus, das es eben nicht geradlinig eine klare Dogmatik verkündet, aus der man eindeutige Gesetze oder Predigtbotschaften ableiten könnte. Es macht die Universalität der Botschaft Jesu aus, dass er, der mit der Vollmacht Gottes spricht, auf Absolutheiten verzichtet. Seine Radikalität besteht nicht darin, dass es das Gesetz noch schärfer machen will. Jesus fordert etwas ganz anderes als blinde Gesetzestreue: Wir sollen hinter die Gesetze schauen und ihren tiefen Sinn verstehen. Wir sollen direkt mit Gott in Verbindung treten und nicht nur auf die hören, die uns die Religion erklären.

Dieses Medium ist 22 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Ideenwerkstatt Gottesdienste

Personen: Jung, Martina

Schlagwörter: Gottesdienst Kirchenjahr Jahreskreis Gottesdienstverlauf Gottesdienstplanung Gottesdienstentwurf Gottesdienste Aschermittwoch Fastenzeit Wortgottesdienst Gottesdienstvorbereitung Wortgottesdienste Gottesdienstentwürfe Darstellung des Herrn Gottesdienstablauf Gottesdienstabläufe Gottesdienstaufbau Gottesdienstgestaltung Fastensonntag Fastensonntage

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Lit/Fast 29

Jung, Martina:
Ideenwerkstatt Gottesdienste : Wort-Gottes-Feiern und Gestaltungselemente im Kirchenjahr. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder Verlag, 2014. - 128 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele. - (Ideenwerkstatt Gottesdienste; Nr. 2/2014 Lesejahr A)
ISSN 1616-1033 kartoniert : 19,90 EUR

Zugangsnummer: 0004/4765 - Barcode: 00067866
Liturgie Fastenzeit - Buch