Sajak, Clauß Peter
Gotteshäuser Entdecken - Deuten - Gestalten
Buch

Zentrale Zeugnisse von Judentum, Christentum und Islam sind Synagoge, Kirche und Moschee: die heiligen Räume der drei abrahamischen Religionen.

Das vorliegende Pilotheft aus der Praxisreihe Lernen im Trialog will Anregungen, Hilfestellungen und Beispiele liefern, um mit Schülerinnen und Schülern jüdische, christliche und muslimische Gotteshäuser zu entdecken, zu deuten und zu gestalten.

Nach religionspädagogischen Einführungen zeigen Beispiele, wie Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Führern durch die Gotteshäuser werden, wie Menschen in einem Erzählcafé über heilige Räume ins Gespräch kommen oder wie an der Schule ein interkultureller Raum der Stille entsteht. Dabei geht es nicht nur darum, die vielfältige Zeichen- und Symbolsprache der heiligen Räume deuten und verstehen zu lernen. Vielmehr will ein auf konkrete Kompetenzen abzielender Bildungsprozess Kinder und Jugendliche befähigen, selber bei der Gestaltung von religiösen Räumen mitzuwirken und kreativ zu werden.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Lernen im Trialog

Personen: Sajak, Clauß Peter

Schlagwörter: Kirche Synagoge Kirchen Interreligiöser Dialog Moschee Kirchenraumpädagogik GottesHaus Kirchenraum trialogisches Lernen Kirchenbau Sakralbau Moscheen Synagogen Gotteshäuser Kircheninnenraum Kirchengebäude interreligiöser Trialog heilige Räume

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Um/Welt/Allg/Sek 19,a

Sajak, Clauß Peter:
Gotteshäuser : Entdecken - Deuten - Gestalten. - 1. Auflage. - Paderborn : Schoeningh, 2012. - 96 Seiten : Farbfotos. - (Lernen im Trialog; Band 1)
ISBN 978-3-14-053650-9 geheftet : 23,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5311 - Barcode: 00063771
Unterrichtsmaterial Weltreligionen Sekundarstufe - Buch