Eicher, Peter
Neue Summe Theologie Der lebendige Gott
Buch

Wir leben in einer Zeit der Spezialisierung. Auch die Theologie ist in viele Teildisziplinen und Einzelstoffe auseinandergefallen. Es fehlt der dynamische Blick auf das Ganze. Über zwanzig Jahre nach dem Konzil und nach vielen einschneideneden Wandlungsprozessen liegt mit der "Neuen Summe Theologie" ein Werk vor, das einen zukunftsweisenden Gesamtentwurf anbietet.

Chrarakteristisch für dieses Werk ist der Blick auf die geschichtliche Überlieferung als reflektierte Glaubenspraxis; das Betroffensein von den Lebens- und Denkbedingungen der Gegenwart; die Ausrichtung auf den Weg der Menschen und der Kirche in die Zukunft.

Das Ganze des Glaubens kommt zur Sprache: die biblische Begründung, die systematische Entfaltung, die konkrete Verwirklichung. Dabei werden die aktuellen Einzelfragen aufgegriffen und die Herausforderungen zu einem Neuansatz angenommen.

Hier macht sich die ganze Theologie auf den Weg - mit Wirklichkeitssinn, Kompetenz und Leidenschaft.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: EICHER, PETER

Schlagwörter: Messias Offenbarung Christologie Messianismus Gottesbild Gott Gottesbilder Jahwe Gottesname Heiliger Geist Dreieinigkeit Dreifaltigkeit Trinität Dogmatik Tod Jesu Gotteslehre Menschwerdung Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Trinitätslehre Systematische Theologie Gotteserkenntnis Letztes Abendmahl Soteriologie Gottesverständnis Kreuzestheologie Gottesoffenbarung Gottesglaube Nizäa Chalkedon Gottesbezeichnung Auferstehung Jesu Gottesbegriff Trinitätsglaube Subordinatianismus Logos Gottes Geist Pneumatologie Herrenmahl Messiaserwartung Trinitätsvorstellung Auferstehungsglaube Trinitätsvorstellungen Doketismus Monarchianismus Messiasglaube Gnostizismus Nestorius Erlösungstod

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Theol/Sys 01,1

Eicher, Peter:
Neue Summe Theologie : Der lebendige Gott. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1988. - 456 Seiten
ISBN 978-3-451-20413-5 Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0110 - Barcode: 00201433
Buch