Graf, Oskar Maria
Das Leben meiner Mutter
Buch

Aus der Lebensbeschreibung einer einfachen Frau aus dem Volke, wie es die Mutter Oskar Maria Grafs war, erwächst eine Chronik bäuerlich-dörflichen Daseins und der politischen Ereignisse der Zeit. Viel geschieht in der zweiten Hälfte des letzten und dem ersten Drittel unseres Jahrhunderts - selbst in dem kleinen Ort am Starnberger See, wo Ludwig II. durch seine Anwesenheit immer mehr Städter anzieht -, doch an Resl, der »Bäckin«, wie die Bauerstochter nach ihrer Heirat mit dem angehenden Lieferanten für Backwaren, Max Graf genannt wird, geht alles spurlos vorüber. Sie kennt nur Arbeit, Aufopferung für die Familie und Unterwerfung - eine Rolle, die ihresgleichen seit Jahrhunderten spielt.

»Die tiefe - aber nicht unkritische - Liebe Grafs zu seiner Mutter ist überall spürbar, doch ist das Buch mehr als ein Ausdruck privaten Dankes. Es ist die Chronik einer sozialen Entwicklung allgemeiner Art. Überall, wo Maschinenkraft, Elektrizität und Fremdenverkehr in jahrhundertalte ländliche Strukturen einbrachen, hat es Frauen wie die >Bäckin< gegeben, die misstrauisch blieben und am althergebrachten festhielten, auch wenn das für sie nur Mühsal und Plage bedeutete.« Kieler Nachrichten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Graf, Oskar Maria

Schlagwörter: Klassiker

GRAF

Graf, Oskar Maria ¬[Verfasser]:
Das Leben meiner Mutter / Oskar Maria Graf. - Neuaufl. - München : List, 1997. - 584 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-471-79367-1

Zugangsnummer: 1998/0001 - Barcode: 2-2042270-5-00007797-2
Schöne Literatur - Buch