Clark, Christopher
Preußen Aufstieg und Niedergang ; 1600 - 1947
Buch

Die Auflösung Preußens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte. Der Name Preußen ist untrennbar verbunden mit Aufklärung und Toleranz, verkörpert etwa in Friedrich dem Großen, verbunden aber auch mit Militarismus, Maßlosigkeit und Selbstüberschätzung Wilhelms II. Das Nachdenken über Preußen stand in den letzten Jahrzehnten im Schatten der hitzigen Debatten über die deutsche Geschichte. Doch die Zeit ist reif für einen distanzierten, sensibel wägenden Blick auf dieses große Kapitel der deutschen und europäischen Vergangenheit. Christopher Clark schildert den Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Festland und schließlich die Auflösung nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Seine brillante Darstellung ist ein Meisterwerk angelsächsischer Geschichtsschreibung. [Verlagsmeldung]


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Clark, Christopher Barth, Richard Juraschitz, Norbert Pfeiffer, Thomas

GE 5.7

Clark, Christopher ¬[Verfasser]:
Preußen : Aufstieg und Niedergang ; 1600 - 1947 / Richard Barth, Norbert Juraschitz und Thomas Pfeiffer. - 7. Aufl. - München : Pantheon, 2008. - 896 S. : Ill
Einheitssacht.: Iron kingdom . - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-570-55060-1 : EUR 18,95

Zugangsnummer: 2012/0497 - Barcode: 2-2042270-5-00006608-2
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Buch