Haas, Sibylle
Das Lernen feiern Lerngeschichten aus Neuseeland
Buch

Dieser Band bietet Anleitung zur lebendigen Arbeit mit Lerngeschichten, in denen Gefühle und Vermutungen, Überraschungen und achtsame Reaktionen im Alltag sowie eine forschende Haltung der Erzieherinnen und Erzieher eine Rolle spielen.
Aus dem Inhalt:
-Was sind Lerngeschichten?
-Weshalb schreiben wir Lerngeschichten?
-Schatzsuche statt Fehlerfahndung wie werden Lernschritte eingeschätzt und überprüft?
-Warum sind Lerndispositionen beim Schreiben von Lerngeschichten wichtig?
-Mit welcher Grundhaltung beobachten wir?
-Was sind magic moments in Lerngeschichten und wie finde ich sie?
-Was gehört in eine Lerngeschichte?
-Woran erkennen wir eine gute Lerngeschichte?
-Wie finden wir die Zeit, um Lerngeschichten zu schreiben?
-Die Arbeit planen oder den Kindern folgen? Wie finden wir den nächsten Schritt?
-Was haben die Kinder von einer Lerngeschichte?
-Welche Rolle spielen die Eltern?
-Wie finde ich meine eigene Stimme beim freien Schreiben?
-Mir fällt es schwer, Texte zu schreiben wie kann ich das verändern?
-Meine Leiterin will Lerngeschichten überprüfen muss das sein?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Haas, Sibylle

Schlagwörter: Geschichten Elementarpädagogik Lernmethoden

Interessenkreis: Erzieherinnen und Erzieher Kita Elementarpädagogik

B 31 Haas

Haas, Sibylle:
Das Lernen feiern : Lerngeschichten aus Neuseeland / Sibylle Haas. - Weimar [u.a.] : Verl. Das Netz, 2012. - 62 Seiten : Illustrationen, Fotografien
ISBN 978-3-86892-044-4

Zugangsnummer: 2021/0150 - Barcode: 2-3033001-4-00013809-3
Religionspädagogik; Kindergarten, Vorschule - Buch