Haviv-Horiner, Anita
In Europa nichts Neues? israelische Blicke auf Antisemitismus heute
Buch

In Europa ist das Thema Antisemitismus in den letzten Jahren sehr präsent geworden, sei es wegen des Aufstiegs nationalistischer Kräfte, infolge von Gewalttaten oder verbaler Angriffe in der Presse und den sogenannten sozialen Medien. Anita Haviv-Horiner sieht im Antisemitismus eine kulturelle Konstante der europäischen Geschichte und geht der Wechselwirkung zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Faktoren zu diesem Thema nach. Im Zentrum stehen 15 Interviews mit jüdischen Israelinnen und Israelis (zwischen 27 und 80 Jahren), die aus Europa nach Israel gezogen sind bzw. heute in Europa leben, wobei der Fokus auf den folgenden sechs Ländern liegt: Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich und Großbritannien. Die persönlichen Sichtweisen der Interviewten werden ergänzt durch die wissenschaftlichen Beiträge zweier Experten: der deutsche Politologe Samuel Salzborn befasst sich mit der aktuellen Entwicklung von Antisemitismus in Deutschland, der israelische Historiker Moshe Zimmermann gibt einen geschichtlichen Überblick über den Antisemitismus und seine aktuellen Erscheinungsformen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Haviv-Horiner, Anita

Schlagwörter: Judentum Antisemitismus Rassismus

Interessenkreis: Schule und Gemeinde

C71 Ju- Haviv

Haviv-Horiner, Anita:
In Europa nichts Neues? : israelische Blicke auf Antisemitismus heute. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2019. - 185 S
ISBN 978-3-7425-0352-7

Zugangsnummer: 2020/0120 - Barcode: 2-3033001-4-00013588-7
Theologie; Judentum - Buch