Büttner, Gerhard
Modelle als Wege des Theologisierens Religionsunterricht besser planen und durchführen
Buch

Offene Gespräche über religiöse Fragen zu führen, ist eine wichtige Aufgabe für den Religionsunterricht. Doch viele Religionslehrkräfte fühlen sich unbehaglich, wenn vonseiten der Schülerinnen und Schüler Beiträge kommen, die sie nicht recht einordnen können und die sie in der Vorbereitung nicht eingeplant haben. Das vorliegende Buch bietet unter Berücksichtigung der Bildungspläne zum Theologisieren im Religionsunterricht einen Modellrahmen an, der Orientierungshilfe leistet. Dieser verdichtet mögliche Verstehensweisen von Themen rund um das Theologisieren, zum Beispiel die Theodizee-Frage . Er kann dazu beitragen, dass jede Religionslehrkraft ihren eigenen Standpunkt genau kennt und ihn in Beziehung zu den Positionen der Schülerinnen und Schüler, der Fachtheologie und des Bildungsplans setzen kann. Das Operieren mit Modellen schützt vor Einseitigkeiten und Beliebigkeit, weil es theologische Positionen in einem mehrperspektivischen Netz von Begründungen verortet. So können Religionslehrkräfte die Vielfalt theologischer Positionen bewusst(er) als didaktische Ressource nutzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Büttner, Gerhard Reis, Oliver

Schlagwörter: Religionspädagogik Religionsunterricht Unterrichtsplanung Theologisieren mit Jugendlichen

Interessenkreis: Referendare Religionsunterricht alle Altersstufen

A 70 Bütt

Büttner, Gerhard:
Modelle als Wege des Theologisierens : Religionsunterricht besser planen und durchführen / Gerhard Büttner/Oliver Reis. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. - 292 Seiten : Illustrationen; Tabellen
ISBN 978-3-525-70300-7

Zugangsnummer: 2021/0224 - Barcode: 2-3033001-4-00013867-3
Erziehung und Bildung; Didaktik und Methodik - Buch