Itze, Ulrike
Tod und Leben Mit Kindern in der Grundschule Hoffnung gestalten
Buch

Wie kann man mit Grundschülern über den Tod sprechen, wie das Thema sinnvoll einbringen? Die Autorinnen gehen in insgesamt 5 Kapiteln detailliert und einfühlsam auf dieses schwierige Thema ein: Kapitel 1 führtgrundlegend in kindliche Todesvorstellungen ein und zeigt Bilder in ihrer Bedeutung für die kindliche Wahrnehmung- und Ausdrckwelt und somit auch alswesentliche Elemente kindlicher Todeskonstrukte. Kapitel 2 zeigt 25 konkrete Bilder und Texte von Kindern im Grundschulalter, die selbst ausführlich ihre "Werke" beschreiben und Eintritt gewähren in ihre reiche Gedankenwelt zum Thema Sterben, Tod undLeben (nach dem Tod). Kapitel 3 stellt eine ausführliche Unterrichtsreihe zum Thema Tod und Leben vor, die aich unerfahrenen Lehrerinnen und Lehrern vom Elternabend zus zum Friedhofsbesuch umfangreiches, in der Praxis erprobtes und detailliertes Material anbietet. Kapitel 4 und 5 bieten zum Abschluss u.a. umfangreiche Informationen zum Tod aus christlich-theologischer Sicht, zu Hoffnungsbildern der Bibel sowie zu typischen Kinder-Fragen; sie benennen konkrete Leitlinien für den konstruktiven Umgang von Erwachsenen und Kindern mit dem Thema Tod und Leben.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 03.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Itze, Ulrike Martina Plieth

Leseror. Aufstellung: Krisen, Tod und Trauer

Schlagwörter: Tod Leben nach dem Tod Sterben

Interessenkreis: Grundschule

B32 KT- Itz

Itze, Ulrike:
Tod und Leben : Mit Kindern in der Grundschule Hoffnung gestalten / Ulrike Itze. - 1. Aufl. - Donauwörth : Auer, 2002. - D : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; DIN A 4 + CD
ISBN 978-3-403-03584-8

Zugangsnummer: 2007/0313 - Barcode: 2-3033001-4-00005282-5
Religionspädagokik zum Thema Krisen, Tod und Trauer - Buch