Thelen-Eiselen, Andreas
Und wenn die Wahrheit mich vernichtet Graphic Documentary
Buch

»Auf der Lagerseite, wo ich arbeite, ist eine Epidemie ausgebrochen und damit sie nicht weiter um sich greift, sind wir gänzlich isoliert worden . Sonst sieht es recht schlimm bei uns aus. Die Leute sterben in Massen, weil sie vollständig ausgehungert sind . Ein grauenhaftes Bild.« - Richard Henkes

Eindrücklich und lebendig erzählt Drushba Pankow den Lebensweg des Pallottiner-Paters Richard Henkes als Graphic Documentary. Auf der Grundlage historischer Geschehnisse und überlieferter Briefe von Richard Henkes schildern die Illustrationen beinahe filmisch seinen Weg zum Märtyrer der Nächstenliebe.
Er sagte, was nicht mehr gesagt werden durfte, wurde verhaftet und ins KZ Dachau deportiert. Als Ende 1944 im Lager eine Flecktyphus-Epidemie ausbrach, meldete er sich freiwillig für die Pflege der Kranken, infizierte sich dabei und starb am 22. Februar 1945. Am 15. September 2019 wurde Pater Richard Henkes SAC im Limburger Dom seliggesprochen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Pater Richard Henkes im KZ Dachau

Personen: Thelen-Eiselen, Andreas Holzbach, Alexander

Schlagwörter: Judenverfolgung Widerstand Konzentrationslager Judenvernichtung

Interessenkreis: Sek I Lehrer Pädagogen

B33 Ju- The

Thelen-Eiselen, Andreas:
Und wenn die Wahrheit mich vernichtet : Graphic Documentary. - Friedberg : Pallotti Verlag, 2019. - 78 Seiten. - (Pater Richard Henkes im KZ Dachau). - siehe auch Schüler- (2020/163) und Lehrerband (2020/164)
ISBN 978-3-87614-110-7 : a

Zugangsnummer: 2020/0165 - Barcode: 2-3033001-4-00012969-5
Religionspädagogik zum Judentum; Haupt- und Realschule, Gymnasium; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen - Buch