Gloy, Andreas
Wie können wir Religion leben? Klasse 9 - 13
Buch

Exemplarische Materialien für den dialogischen Religionsunterricht. Geeignet zur Vorbereitung auf das Abiturthema Gelebte Religion. Themen des Heftes 1 u.a.: Für Pastorin Emilia Handke ist Religion Sinn und Geschmack für das Unendliche. Der Vorsitzende der Al-Nour-Gemeinde Daniel Abdin eröffnet in einer ehemaligen Kirche eine Moschee. Und der HSV steigt aus der Bundesliga ab. Was ist eigentlich Religion? fragen wir den Theologieprofessor Wilhelm Gräb.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Rudi für alle

Personen: Gloy, Andreas Graham, Dennis Urheber: Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche

Schlagwörter: Fussball Interreligiöser Dialog Interreligiöses Lernen

Interessenkreis: Sek I Sek II

B 78 Gloy

Gloy, Andreas:
Wie können wir Religion leben? : Klasse 9 - 13 / Andreas Gloy; Dennis Graham. - Hamburg : Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, 2022. - 43 Seiten : Illustrationen. - (Rudi für alle; Heft 1)

Zugangsnummer: 2022/0269 - Barcode: 2-3033001-4-00014179-6
Religionspädagogik; Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfen für den Lehrer - Buch