Allolio-Näcke, Lars
Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung Eine Religionspsychologie
Buch

Das Buch kritisiert die vier bekanntesten Theorien der religiösen Entwicklung: die beiden Stufenmodellen der Entwicklung des religiösen Urteils (Oser/Gmünder) bzw. den Stufen des Glaubens (Fowler) sowie der Theorie der Rollenübernahme (Sundén) und der psychoanalytischen Theorie der religiösen Entwicklung (Vergote). Er kritisiert auch den Gedanken, Religion sei eine anthropologische Konstante.
Der Autor entwirft eine eigene kulturpsychologische Theorie und sagt: Religion hat heute lediglich Angebotscharakter und ist ein Modell neben anderen, das dem Menschen zur Beantwortung z. B. von Fragen der Kontingenzbewältigung zur Verfügung steht. "Deshalb ist Religion - individuell wie kollektiv - [zwar] nicht notwendig, aber hinreichend und sinnvoll"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Allolio-Näcke, Lars

Schlagwörter: Religionspsychologie religiöse Entwicklung Persönlichkeitsentwicklung Kulturpsychologie Theologische Anthropologie

Interessenkreis: Ausbildung Religionspädagogik Weiterbildung

RU01 ALL

Allolio-Näcke, Lars:
Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung : Eine Religionspsychologie / Lars Allolio-Näcke. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2022. - 243 Seiten : Diagramm
ISBN 978-3-17-041050-3 Broschur : 39 Euro

Zugangsnummer: 2023/0118 - Barcode: 2-3131011-4-00016719-2
Grundlagen - Buch