Edith Ostermayers
Bildung durch Beziehung. Wie Erzieherinnen den Entwicklungs- und Lernprozess von Kindern fördern
Buch

Die aktuellen Bildungspläne betonen den Bildungsauftrag von Kitas. Diesem kann nur nachkommen, wer mit Kindern in eine einzigartige Beziehung tritt.
Vor diesem Hintergrund hilft das Buch der Erzieherin mit Praxisbeispielen, ihr Bild vom Kind zu reflektieren. Es entwirft Prinzipien lebendigen Lernens und gibt Antwort auf die Fragen: Welche Konzeption von Kitas ermöglichen nachhaltige Bildungsprozesse? Wie verantworten Erzieherin, Kind und Eltern die Entwicklung des Kindes gemeinsam? Wie gestaltet die Erzieherin Beobachtung als positive Form von Beziehung?
Alles mit dem Ziel, dem Kind zu ermöglichen, seine eigenen Potenziale und Interessen optimal zu entfalten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Mahr

Personen: Edith Ostermayers

Schlagwörter: Eltern Kindergarten Lernen Kommunikation Bildung Persönlichkeit Entwicklungspsychologie Erzieherin Kindertagesstätte Jean Piaget Maria Montessori Kompetenzen Bildungsplan Beobachtung Celestin Freinet

Interessenkreis: ELEM

PAE3 OST

Edith Ostermayers:
Bildung durch Beziehung. Wie Erzieherinnen den Entwicklungs- und Lernprozess von Kindern fördern. - Freiburg : Herder, Freiburg. - Kt.; 160 S.; sw Fotogr.; 978-3-451-28933-0; 2006. - (Mahr)
ISBN 978-3-451-28933-0 : 13,90

Zugangsnummer: 0001/2606 - Barcode: 2-3131011-4-00004499-8
Praxishilfen für den Elementarbereich - Buch