Huber, Wolfgang
Ethik Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod
Buch

Die moderne Medizin, die Globalisierung oder der Klimawandel werfen neue ethische Fragen auf, bei denen die herkömmlichen Regeln und Rezepte meist nicht weiterhelfen. Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber behandelt zwanzig Grundfragen unseres Lebens und formuliert Maßstäbe des Menschlichen für ihre Lösung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Huber, Wolfgang

Schlagwörter: Arbeit Ethik Krieg Sterben Familie Wissenschaft Gewissen Alter Gerechtigkeit Armut Gesundheit Wirtschaft Schwangerschaft Pränatale Diagnostik Ernährung Organtransplantation Medienethik Glabalisierung PID Sexualethik Verschiedenheit Pränatale Implantationsdiagnostik

Interessenkreis: Theologie ERWA Allgemein RU Sek. II (Gymn.)

THE2 HUB

Huber, Wolfgang:
Ethik : Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod / Wolfgang Huber. - München : Beck, 2013/2016. - 320 S. - (C.H.Beck Paperback)
ISBN 978-3-406-68832-4 kt.

Zugangsnummer: 2016/0329 - Barcode: 2-3131011-4-00015504-5
Themen und Werke zu Glaube und Theologie - Buch