Luther, Martin
Etliche Fabeln aus Esopo; Martin Luthers Coburger Fabelzyklus
Buch

Immer noch in Acht und Bann verblieb Luther 1530 einige Monate auf der Veste Coburg, während seine Theologen nach Augsburg zum Reichstag weiterreisten. Hier hatte er Muße, angefangene Arbeiten fortzuführen und neue zu beginnen. Aufbauend auf eine erfolgreiche ältere deutsche Fabelsammlung, verfasste hier Luther 14 Fabeln und ordnete sie zu einem Zyklus, mit dem er vor allem die Jugend
warnen und unterweisen wollte. Durch seinescharfe Wirklichkeitsdarstellung und die Verwendung kerniger Spruchweisheiten unterscheiden sich seine Fabeln von denen der Aufklärung zwar deutlich, wie diese aber gaben auch die Lutherschen einem ganzen Genre bedeutsame poetische Impulse.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Luther, Martin Hrsg.: Ignasiak, Detlef

Schlagwörter: Reformation Luther Fabeln Aesop

THE1 LUT

Luther, Martin:
Etliche Fabeln aus Esopo; Martin Luthers Coburger Fabelzyklus. - Weimar [u.a.] : Wartburg Verlag Jena, 1992. - Geb., 53 S.; mit Faksimile; 3-86160-064-1
ISBN 978-3-86160-064-0

Zugangsnummer: 0000/8178 - Barcode: 2-3131011-4-00009106-0
Theologiegeschichte - Buch