Religion 5 bis 10, Nr. 23 /3. Quartal 2016 Was bin ich wert?
Zeitschriftenheft

Gottes bedingsungsloses Ja zum Menschen, wie die Reformatoren es in den Mittelpunkt setzten, wollen die Beiträge der Arbeitshilfe in den Mittelpunkt stellen. Dies geschieht in Unterrichtssequenzen, die der Fragen nachgehen, wie Menschen in unserer leistungsortierten Gesellschaft dies erfahren können sowie in Beiträgen zu ethischen Fragen. Der Blick auf das Thema "Euthanasie" im Nationalsozialismus zeigt, wohin eine Gesellschaft driften kann, wenn sie menschliches Leben Leben für "lebensunwert" erklärt.
Zusatzmaterial: Sind alle Menschen gleich viel wert? Wir planen eine Umfrage.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Religion 5 bis 10

Personen: Zimmermann, Mirjam Hahn, Matthias Neebe, Gudrun Husmann, Bärbel

Schlagwörter: Euthanasie Werte Rechtfertigung Kinderarbeit Interview Dilemma Bewertungssystem Planspiel Umfrage Soziale Medien

Interessenkreis: SEK1 RU Sek. II (Berufs.)

RU7 FUE23/16

Religion 5 bis 10, Nr. 23 /3. Quartal 2016 : Was bin ich wert? - Seelze : Friedrich Verlag, 2016. - 1 Heft 42 S., 1 Materialheft 40 S., 1 Begleitheft; 4 Oh-Folien : farb. u. sw Abb., Kopiervorl. + 1 Materialheft 40 S., 4 Folien; 1 zusätzl. Heft. - (Religion 5 bis 10)
Schnellh.

Zugangsnummer: 2016/0363 - Barcode: 2-3131011-4-00015530-4
Fortsetzungsreihen - Zeitschriftenheft