Religion 5 bis 10, Nr. 25/1. Quartal 2017 Hat Essen mit Religion zu tun?
Zeitschriftenheft

Die Beiträge dieser Ausgabe setzen Impulse, die kulturell-religiöse Facetten von Essen in den Blick zu nehmen: Essen als Ausdruck von Feier und Gemeinschaft, Hunger als Gegensatz zu Essen, Essen als Ausdrucksmittel religiöser Selbsterziehung (Fasten), Speisevorschriften, Essen bzw. Nichtessen als Ausdruck einer Überzeugung, die quasi-religiöse Züge annehmen kann, Das Abendmahl als zentrale christliche Mahlfeier.
Zusatzmaterial: Materialheft mit Kopiervorlagen, Karteikarten, Folien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion 5 bis 10

Personen: Zimmermann, Mirjam Hahn, Matthias Neebe, Gudrun Husmann, Bärbel

Schlagwörter: Ostern Abendmahl Fastenzeit Gemeinschaft Hunger Mahl

Interessenkreis: SEK1 SEK2 PRIM RU Sek. II (Berufs.)

RU7 FUE25/17

Religion 5 bis 10, Nr. 25/1. Quartal 2017 : Hat Essen mit Religion zu tun? - Seelze : Friedrich Verlag, 2017. - 1 Heft 42 S., 1 Materialheft 48 S., 5 Folien, Karteikarten : farb. u. sw Abb., Kopiervorl. + 1 Materialheft 48 S., 1 zusätzl. Heft, Karteikarten, 5 Folien. - (Religion 5 bis 10)
Schnellh.

Zugangsnummer: 2017/0130 - Barcode: 2-3131011-4-00015670-7
Fortsetzungsreihen - Zeitschriftenheft