Frieder Harz (Hg.), München 2010
Religion & Ethik. Kreative Ideen und Materialien für den Kindergarten, 18/2010
Buch

Die vorliegende Ausgabe greift folgende Themen auf: 1. Hallo, lieber Sommer - Den Sommer genießen und feiern: Der Johannistag mit seinem biblischen Bezug steht im Mittelpunkt. Lieder, Gebete, Spiele im Freien und viele Anregungen zum kreativen Gestalten werden vorgeschlagen. 2. Hörst du mich? - Wie das Ohr Wege nach Innen öffnet: Hören und Verstehen gehören zusammen, das gilt auch für das Vernehmen von Gottes Stimme. Philosophische Gespräche sowie die Geschichte von Jesus und Bartimäus gehen darauf ein. 3. Jona - Überraschende Erfahrungen mit Gott: Die Jona-Geschichte ist Ausgang für Gespräche über Forderungen nach Gehorsam. Außerdem: eine Bildbetrachtung lädt zu eigenem kreativen Gestalten ein. 4. Dem Abschied wohnt ein Zauber inne - Vom Ende zum neuen Anfang: Viele Ideen zum Ende des Kindergartenjahres, wenn es heißt Abschied zu nehmen. Außerdem: Vorschläge für die Gestaltung eines Abschiedsgottesdienstes.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Frieder Harz (Hg., München 2010)

Schlagwörter: Kreativität Abschied Gehorsam Jona Bartimäus Johannes der Täufer Kindergarten Stille Josua Segen Gottesvorstellung Ohr Sommer Hören Sommerfest Anfang Johannistag Jakobs Traum Kindertagesstätte Theologisieren Johannisfeuer Ende Abschiedsgottesdienst

Interessenkreis: ELEM

PAE2 REL18

Frieder Harz (Hg.), München 2010:
Religion & Ethik. Kreative Ideen und Materialien für den Kindergarten, 18/2010. - München : Olzog Verlag, München. - Ordner: ca. 85 S., sw. Abb., Noten; 1 Farbtafel, 978-3-7892-1598-8. - (Vlg). - XX
ISBN 978-3-7892-1598-8 : 22,90

Zugangsnummer: 0001/3431 - Barcode: 2-3131011-4-00004260-4
Fortsetzungsreihen - Buch