Petra Freudenberger-Lötz
Theologische Gespräche mit Kindern. Untersuchungen zur Professionalisierung Studierender und Anstöße zu forschendem
Buch

Wie können Lehrende den Unterricht auf der Grundlage theologischer Gespräche so gestalten, dass die SchülerInnen vielfältige Beteiligungschancen und Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung ihrer Deutungs- und Gesprächskompetenz erhalten?
Dieser Frage geht die Studie anhand gründlicher religionspädagogischer Klärungen und vielfältiger Praxisbeispiele nach.
Besonders zeichnet sich sie Studie dadurch aus, dass Theorie und Praxis eng aufeinander bezogen unf füreinander fruchtbar gemacht werden.
Damit sind die Ergebnisse sowohl relevant für die Theoriebildung als auch für die Praxis des Religionsunterrichts.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Calwer

Personen: Petra Freudenberger-Lötz

Schlagwörter: Kommunikation Verstehen Bildung gute Hirte Gleichnis vom verlorenen Schaf Kindertheologie Konstruktivismus Interaktion Groundet Theory

Interessenkreis: LEHB

RU1 FRE

Petra Freudenberger-Lötz:
Theologische Gespräche mit Kindern. Untersuchungen zur Professionalisierung Studierender und Anstöße zu forschendem Lernen im Religionsunterricht. - Stuttgart : Calwer, Stuttgart. - Kt., 367 S., sw Abb., 2007. - (Calwer)
ISBN 978-3-7668-3938-1 : 29,90

Zugangsnummer: 0001/2514 - Barcode: 2-3131011-4-00005428-7
Grundlagen - Buch