Mogge-Grotjahn, Hildegard
Gesellschaftliche Teilhabe Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Buch

Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen ermöglichen, das ist das Ziel jeder sozialarbeiterischen Intervention. Doch gerade Teilhabe ist schwer zu fassen. Dieses Buch zeigt auf, welche gesellschaftlichen Phänomene wie z.B. Armut und Bildung Teilhabe behindern oder begünstigen und wie unterschiedliche Theorien und Fachwissenschaften (Armutsforschung, Bildungssoziologie, Demokratietheorien etc.) zum Diskurs beitragen. Anschließend wird das grundlegende sozialarbeiterische Haltungswissen aufbereitet. Dabei erörtert das Buch auch die Widersprüchlichkeiten, die zwischen den Interessen der Adressatinnen und Adressaten, den organisationellen Strukturen Sozialer Arbeit sowie deren Verpflichtung gegenüber dem Staat entstehen können. Abschließend werden Methoden, die Teilhabe fördern, vorgestellt und mithilfe von Best-Practice-Beispielen veranschaulicht.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 28.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Soziale Arbeit in der Gesellschaft

Personen: Mogge-Grotjahn, Hildegard

Schlagwörter: Gesellschaft Sozialarbeit Soziale Arbeit Inklusion Partizipation Handlungsorientierung Teilhabe

DS 4000 M696-01

Mogge-Grotjahn, Hildegard:
Gesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung / Hildegard Mogge-Grotjahn. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2022. - 196 Seiten. - (Soziale Arbeit in der Gesellschaft)
ISBN 978-3-17-038444-6

Zugangsnummer: 00007301 - Barcode: 2-9195200-2-00007734-7
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch