Kastner, Monika
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Buch

Die inter- und multidisziplinäre Beschaffenheit der empirischen Bildungsforschung verweist auf Vernetzungen und Berührungspunkte von Theoriepositionen und Forschungserkenntnissen. Zentral ist die Betrachtung von personalen und sozialen Lernprozessen über die Lebensspanne. Aus kritisch-konstruktiver Perspektive kommen Wissensbestände und Lernorte, die ungleich zugänglich bzw. mit Barrieren versehen sind, in den Blick. Die daraus resultierenden Bildungswirklichkeiten müssen reflexiv erforscht und gestaltet werden, um zur Demokratisierung von Wissen und Bildung beizutragen. Gegenwärtige, sich dynamisch verändernde Gesellschaften mit einem Anspruch auf Inklusion, Teilhabe und Mitbestimmung benötigen für die Erreichung dieser Ziele umfassendes Wissen über die Gestaltung und Sicherung der Qualität von Bildungsprozessen und Lernumgebungen. Diese Publikation stellt Theoriebezüge und aktuelle Forschungsergebnisse vor.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Kastner, Monika

Schlagwörter: Bildung lebenslanges Lernen Bildungsforschung Lernprozesse

CX 1000 K19-01

Kastner, Monika:
Lernprozesse über die Lebensspanne : Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern / Monika Kastner, Jasmin Donlic, Barbara Hanfstingl, Elisabeth Jaksche-Hoffmann (Hrsg.). - Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2019. - 186 Seiten : Diagramme
ISBN 978-3-8474-2325-6

Zugangsnummer: 00005187 - Barcode: 2-9195200-2-00005617-5
Pädagogische Psychologie, Religions- und Kunstpsychologie - Buch