Fischer-Lichte, Erika
Performativität eine kulturwissenschaftliche Einführung
Buch

Die kulturwissenschaftliche Einführung in den Begriff der Performativität in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen. Sie sind nicht lediglich als Zusammenhänge von Zeichen zu begreifen, die es zu entziffern und zu verstehen gilt. Texte, Bilder, Artefakte, Aufführungen und Praktiken aller Art lassen sich damit neu und anders wahrnehmen. Kulturen aus der Perspektive des Performativen zu untersuchen, ermöglicht den Kulturwissenschaften ganz neue Einsichten, die auch für den Laien faszinierend sind. Erika Fischer-Lichte stellt in diesem Band das Performative als eine kulturwissenschaftliche Grundkategorie vor. Sie liefert damit die erste deutschsprachige Einführung in die kulturwissenschaftliche Performativitätsforschung.

Dieses Medium ist 4 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: UTB 5458

Personen: Fischer-Lichte, Erika

Schlagwörter: Kulturwissenschaft Performativität Authentizität Kulturtheorie Sprechen und Handeln

CC 6900 F529-a-03 (4)

Fischer-Lichte, Erika:
Performativität : eine kulturwissenschaftliche Einführung / Erika Fischer-Lichte. - 4. aktualisierte und ergänzte Ausgabe. - Bielefeld : transcript Verlag, 2021. - 272 Seiten. - (utb; 5458 : Kultur, Musik, Theater)
ISBN 978-3-8252-5458-2

Zugangsnummer: 00006053 - Barcode: 2-9195200-2-00006486-6
Systematische Philosophie - Buch