Omer, Haim
Stärke statt Macht neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde
Buch

Die Erschütterung der erzieherischen Autorität gilt als eine der entscheidenden Ursachen für den dramatischen Anstieg von Gewalt und Kriminalität unter Kindern und Jugendlichen. Doch kann elterliche und pädagogische Autorität heutzutage nicht mehr auf Furcht, blinden Gehorsam und Machtausübung gründen. Es müssen die in unserer Gesellschaft vorherrschende Werte von freiem Willen, Individualität und kulturellem Pluralismus berücksichtigt werden. Die Psychologen Haim Omer und Arist von Schlippe führen den Begriff der »neuen Autorität« ein, der das Ergebnis eines langjährigen Denk- und Erfahrungsprozesses darstellt. Zu den zentralen Konzepten dieser neuen Autorität gehören Präsenz und gewaltloser Widerstand. Die Anwendung hat sich auch im Schulbereich bewährt, wo Eltern und Lehrer ein Bündnis gegenseitiger Hilfe und Unterstützung bilden, und bindet im darüber hinaus auch Gemeindemitglieder erfolgreich ein.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Omer, Haim

Schlagwörter: Kind Eltern Gewalttätigkeit Autorität

DG 1000 O55-01 (3)

Omer, Haim:
Stärke statt Macht : neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde / Haim Omer und Arist von Schlippe ; unter Mitarbeit von Zvia Algai, Idan Amiel, Hila Berger, Keren Fatal-Asher, Ziv Gilad, Efrat Gilis Grobstein, Rita Irbauch, Rakefet Katz-Tisona, Yigal Kenigsweld, Martin Lemme, Nazan Lifshitz, Liron On, Georg Roessler, Irit Schorr-Sapir, Iris Shachar, Yoni Tshouna. - 3., unveränderte Auflage. - Göttingen ; Bristol, CT, U.S.A. : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 360 Seiten. - Literaturverzeichnis: Seite 357-360. - Aus dem Hebräischen von Miriam Fritz Ami-Ad.
ISBN 978-3-525-40203-0

Zugangsnummer: 00005185 - Barcode: 2-9195200-2-00005619-9
Spezialfragen der Erziehung - Buch