Berufsbildung 2022/02 Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Blickpunkt:
- Alles Inklusion oder was?

Thema:
- Angebote der beruflichen Bildung im dualen Ausblidungssystem für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Die Wirksamkeit des Ordnungsmittel Fortbildungsordnung "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" fördern
- Nutzung digitaler Technologien in Ausbildungsbetrieben von Menschen mit Schwerbehinderung
- Berufliche Bildungsgänge in Werkstätten für behinderte Menschen
- LernBAR - Ein digitales Lernangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten in der hauswirtschaftlichen beruflichen Bildung
- COVID-19 und die ambulante berufliche Rehabilitation
- Teilhabe an digitalen Technologien in der beruflichen Rehabilitation verbessern
- Kompetenzorientiertes Handeln bei der beruflichen Rehabilitation langzeitarbeitsloser Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Es geht um Anerkennung
- "Ich werde da auch wie ein normaler Mitarbeiter behandelt und nicht wie ein Beschäftigter in der Werkstatt."
- Digitale Medien in inklusionsorientierten Lernsettings am Lernort ÜBS in Ausbildungsberufen der Bauwirtschaft
- Die digitalen Arbeitswelten mitgestalten

Interview:
- Interview mit Hr. Thiemo Fojkar
- Interview mit Hr. Christoph Beyer
- Podcast Projekt "Unvergessen"

Spektrum:
- Reziproke Anrechnung

Magazin:
- Ausbildende lernen von Ausbildenden


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Berufsbildung

Schlagwörter: Digitalisierung berufliche Wiedereingliederung digitales Lernen Menschen mit Beeinträchtigung Menschen mit Behinderung Covid-19 duale Ausbildung

DA 1000 Beruf 2022-02

Berufsbildung 2022/02 : Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. - Detmold : Eusl, 2022. - 60 S. - (Berufsbildung). - 76. Jahrgang, Heft 194, Februar 2022
ISSN 0005-9536

Zugangsnummer: 00024901 - Barcode: 2-9184204-4-00021903-7
Zeitschriften - Zeitschriftenheft