Inhalt:
- Editorial: Die Rolle der Epidemiologie in der SARS-CoV-2-Pandemie: Bedeutung, Aufgaben, Methoden und Erkenntnisse
Epidemiologische Grundlagen
- SARS-CoV-2-Übertragungswege und Implikationen für den Selbst- und Fremdschutz
- Der Beitrag von epidemiologischen Modellen zur Beschreibung des Ausbruchsgeschehens der COVID-19-Pandemie
- Ein mathematisches Modell zur Schätzung der Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in der Frühphase der Pandemie am Beispiel Deutschland und Italien
- Epidemiologische Ansätze zur Klärung wichtiger Forschungsfragen zu COVID-19 - eine Übersicht
- COVID-19-Forschungsdaten leichter zugänglich machen - Aufbau einer bundesweiten Informationsinfrastruktur
Allgemeine Erkenntnisse
- Die verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Eine deskriptive Analyse von Januar 2020 bis Februar 2021
- COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Deutschland: Expositionsrisiken und assoziierte Faktoren für Hospitalisierungen und schwere Krankheitsverläufe
- Soziale Ungleichheit in der regionalen Ausbreitung von SARS-CoV-2
Spezifische Fragestellungen anhand ausgewählter Bevölkerungsgruppen
- COVID-19- und influenzaassoziierte Sterbefälle in München ab März 2020 - eine standardisierte Auswertung von Todesbescheinigungen
- COVID-19-Sterbefälle bei Bewohnern vollstationärer Pflegeeinrichtungen in München - Todesursachen und Sterbeorte
- Regionales Monitoring von Infektionen mittels standardisierter Fallfatalitätsraten am Beispiel von SARS-CoV-2 in Bayern
- Einsamkeit während der ersten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie - Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie
- Milde COVID-19-Verläufe bei Mitarbeitenden einer Universitätsklinik. Die "erste Welle" am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Tätigkeitsberichte
- Tätigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES): 18. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2020
Erratum
- Erratum zu: Nachhaltige StadtGesundheit: konzeptionelle Grundlagen und aktuelle Initiativen
- Erratum zu: Digital Public Health - Rasanter technischer Fortschritt, aber viele offene Public-Health-Fragen
- Erratum zu: Kommunale Alkoholprävention in Deutschland: Strukturen, Strategien und Herausforderungen
Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen
- Richtwerte für Aceton in der Innenraumluft
- Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten
Serie / Reihe: Bundesgesundheitsblatt
XA 10000 Bundes 2021-09
Bundesgesundheitsblatt 2021/09 : Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. - Großdruck. - Heidelberg : Springer, 2021. - S. 1047-1193 : Diagramme. - (Bundesgesundheitsblatt)
ISSN 14369990
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft