Hutfless, Esther
Queering psychoanalysis Psychoanalyse und Queer Theory : transdisziplinäre Verschränkungen
Buch

Die Psychoanalyse stellt eine wichtige Behandlungsmethode im psychotherapeutischen Feld dar und ist eine einflussreiche Stimme in den kultur- und geisteswissenschaftlichen Diskursen unserer Zeit.

Kritische Auseinandersetzungen, insbesondere ausgehend von feministischen und queeren Theorien, werden von der Psychoanalyse kaum aufgegriffen und es gibt innerhalb der psychoanalytischen Theorie und Praxis wenig Bewusstsein für die in ihr wirkenden patriarchalen und hetero­normativen Diskurse. Die Psychoanalyse wird daher in den aktuellen Debatten um Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen meist nicht als adäquater theoretischer Zugang wahrgenommen.

Dieser Sammelband möchte einen produktiven Dialog zwischen Psychoanalyse und queeren Theo­rien im deutschsprachigen Raum initiieren, die unhinterfragten heteronormativen Paradigmen innerhalb der Psychoanalyse dekonstruieren, aber auch wichtige Impulse für das Aufgreifen psychoanalytischer Ansätze in queeren Theorien liefern.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Hutfless, Esther Zach, Barbara

Schlagwörter: Psychologie Psychoanalyse Sexualität Homosexualität Geschlechterrolle Intersexualität Bisexualität Transgender LGBTQ Queer-Theorie

CU 2000 H978-01 (4)

Hutfless, Esther:
Queering psychoanalysis : Psychoanalyse und Queer Theory : transdisziplinäre Verschränkungen / von Esther Hutfless und Barbara Zach (Hrsg.). - 4., leicht veränderte Auflage. - Wien : Zaglossus, 2022. - 643 Seiten
ISBN 978-3-96042-139-9

Zugangsnummer: 00025487 - Barcode: 2-9184204-4-00022503-8
Klinische Psychologie - Buch