Kaplan, Jerry
Künstliche Intelligenz Eine Einführung
eMedium

Ein allgemeines und leicht zugängliches Lesebuch über die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Künstlichen Intelligenz Auswirkungen dieser bedeutenden Entwicklung auf unser Leben, die Wirtschaft und soziale Strukturen Diskussion der wichtigsten Fragen für die grundlegende Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in vielen Bereichen: Lebensweise, Arbeit, Gesellschaft und sogar unser Platz im Universum werden neu definiert. Jerry Kaplan diskutiert in diesem Buch die wichtigsten gesellschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte für die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Künstlichen Intelligenz. Dabei behandelt er grundlegende Fragen wie u.a.: Werden Maschinen eines Tages klüger sein als der Mensch? Wie wirken sich lernende, flexible Roboter auf den Arbeitsmarkt aus? Kann man eine Maschine für ihre Handlungen verantwortlich machen? Der Autor macht deutlich, inwiefern Fortschritte im Hinblick auf die intellektuellen und physischen Fähigkeiten von Maschinen unsere Gesellschaft grundlegend verändern werden. Dabei zeigt er auf, dass diese kontinuierliche Weiterentwicklung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielen und mit vielen Bereichen unseres täglichen Lebens untrennbar verbunden sein wird. Dieses Buch ist eine kompakte und leicht zugängliche Einführung in das Thema. Jerry Kaplan veranschaulicht mögliche künftige Auswirkungen dieser bedeutenden Entwicklung und lässt dabei technologische Details außen vor. So ist das Buch gut geeignet für die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen zur Künstlichen Intelligenz.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Kaplan, Jerry

Standort: Onleihe

Kaplan, Jerry:
Künstliche Intelligenz : Eine Einführung : MITP, 2017. - 208 S.
ISBN 978-3-95845-633-4

Zugangsnummer: 7002/5365
eMedium