Stonehouse, Bernard
Leben am Nord- und Südpol
Buch

Sachbilderbuch zur Tier- und Pflanzenwelt in Arktis und Antarktis. (JN) Dass sich am Nordpol nicht nur Eisbären und am Südpol nicht nur Pinguine herumtreiben, macht bereits das Umschlagbild deutlich. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Tierwelt, doch das Buch bietet auch Informationen zu geografischen Besonderheiten wie Küsten, Polarwüsten oder Meeren. Wie Löwenzahn in die Polargegenden gekommen ist, welche Funktion Mooskissen haben und was Menschen aus den Stoßzähnen der Narwale gemacht haben, lässt sich ebenso herausfinden. Der Artenreichtum in den vermeintlich "leeren" Polargegenden kommt durch die Ausklapptafeln gut zur Geltung.Ausgespart bleiben jedoch Fragen des Umweltschutzes, die durch die menschlichen Entdeckungen entstanden sind. Das Buch bietet alle Vorteile eines gezeichneten Sachbilderbuchs. Hilfreich ist das Wörterverzeichnis am Schluss, das es leicht macht, gezielt nach Informationen zu suchen. - Zum Schauen und Staunen schon für Kindergarten-Kinder, zum Schauen und Lesen (die Schrift ist allerdings ziemlich klein) für Schulkinder. - Empfohlen auch als eines der wenigen Sachbilder-bücher zu diesem Thema. *bn* Ulrike Unterthurner

Altersempfehlung: ab 9 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Stonehouse, Bernard

Schlagwörter: Arktis Eisbär Pinguin Narwal Polarfuchs Antarktis

Interessenkreis: Lebensraum

UhSton

Stonehouse, Bernard:
Leben am Nord- und Südpol / Bernard Stonehouse. - Luzern : Kinderbuchverlag, 2002. - 40 S. : durchg. Ill. (farb.) ; 30 x 22,5 cm
ISBN 978-3-276-00242-8 fest geb. : ca. Eur 16,30

Zugangsnummer: 2005/0004 - Barcode: 2-9330241-6-00000069-7
Tierkunde (Zoologie) - Buch