Die längste Nacht, der grösste Tag Deutschland am 09. November 1989
Buch

Alle schreiben mit an diesem großen Buch zum Fall der Mauer: die Grenzpolizisten, die die Mauer öffneten, ebenso wie jene, die ungläubig zunächst, aber dann wie im Rausch die Grenze stürmten, die Passanten, die zufällig das größte Ereignis der deutschen Nachkriegsgeschichte erlebten, wie die professionellen Beobachter, die darüber berichten sollten und doch ihren Augen nicht trauten. Und auch die Akteure der Weltpolitik leisten ihren Beitrag, die Präsidenten George Bush sen. und Michail Gorbatschow Natürlich melden sich auch Deutsche zu Wort, die noch nicht ahnten, dass sich ihr Leben soeben komplett verändert hatte wie die DDR-Physikerin, die den historischen Abend in der Sauna verbrachte und heute Bundeskanzlerin ist. (Quelle:Verlag / Internet).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Diekmann, Kai Reuth, Ralf Georg

Leseror. Aufstellung: Geschichte Seit 1945

Interessenkreis: Geschichte Sachbuch

¬Die längste Nacht, der grösste Tag : Deutschland am 09. November 1989 / Kai Diekmann/Ralf Georg Reuth (Hg.). [Red.: Anna Meran]. - München [u.a.] : Piper, 2009. - 223 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm
ISBN 978-3-492-05336-5 fest geb. : EUR 14,95

Zugangsnummer: 2009/0578 - Barcode: 2-2072306-2-00003987-1
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Signatur: Geschichte; Seit 1945 - Buch