Robers, Norbert
Joachim Gauck Vom Pastor zum Präsidenten
Buch

Am 18. März 2012 wurde Joachim Gauck zu Deutschlands neuem Staatsoberhaupt gewählt. Doch wer ist der aus Rostock stammende Mensch im höchsten Staatsamt, der zunächst als politischer Laie aus der Bürgerbewegung der DDR zum Abgeordneten gewählt und 1990 zum Sonder- bzw. Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR berufen wurde? Welche Ideale und Ziele verfolgt der Pastor, der seit der Wende zu einer Instanz der deutsch-deutschen Vergangenheitsbewältigung avancierte? Der Journalist Norbert Robers begleitete Joachim Gauck während dessen zehnjähriger Amtszeit als Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen und verfolgte die zum Teil hitzigen Debatten um die historisch einmalige Gauck-Behörde. In seinem Buch beschreibt er die Brüche einer ostdeutschen Nachkriegsbiografie, zudem bietet er Einblicke in die Persönlichkeit des Bürgerrechtlers und Demokratie-Verfechters, der in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Der Autor greift auch die Kritik auf, die nach Joachim Gaucks Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten laut wurde.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Robers, Norbert

Leseror. Aufstellung: Biografien Politik

Schlagwörter: Politik Politiker

Interessenkreis: Biographie

Robers, Norbert:
Joachim Gauck : Vom Pastor zum Präsidenten / Norbert Robers. - Leipzig : Koehler & Amelang, 2012. - 240 S.
ISBN 978-3-7338-0388-9 fest geb. : EUR 19,90

Zugangsnummer: 2012/0599 - Barcode: 2-2072306-2-00009821-2
Einzelbiographien, die existentielle und allgemeinmenschliche Grunderfahrungen in den Mittelpunkt stellen (Verfolgung, Widerstand, Flucht und Vertreibung, Behinderung, Krankheit und Leid, Tod und Trauer usw.) - Signatur: Bi 2 Robe - Buch