Ćěsla, Jan
Basniske dźěło
Buch

"Dichterische Arbeiten" - Jan Ćěsla (1840-1915) stammt aus Neu-Bornitz in der Oberlausitz. Er war einer der sorbischen Dichter, von denen man im Allgemeinen erwartete, dass sie nach Handrij Zejler (1804-1872) an die Spitze der sorbischen schöngeistigen Literatur treten. Besonders beliebt war sein lyrisch-episches Gedicht "König Přibysław", das wohl das bedeutendste seiner Arbeit ist. Nach ersten Erfolgen verstummte der Dichter Jan Ćěsla aber nachdem er 1890 als Arzt in Neveklov in Mittelböhmen arbeitete. Die vorliegende Sammlung, die Dr. Mikławš Krječmar von der Universität Prag zusammengestellt hat und die vor allem Studenten und Historikern als Quellen- und Studienmaterial dienen soll, umfasst seine schönsten Gedichte und die Anfänge seiner Erzählkunst in obersorbischer Sprache.
R 1 RL 5


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Pomniki serbskeho pismowstwa 3

Personen: Ćěsla, Jan Krječmaŕ, Mikławš

Schlagwörter: Lyrik Kurzprosa Epik

Interessenkreis: Lyrik/Kurzprosa

Ter R 01

Ćěsla, Jan:
Basniske dźěło / Institut für sorbische Volksforschung/Institut za serbski ludospyt (Hg.). - Bautzen : LND, 1959. - 349. - (Pomniki serbskeho pismowstwa; 3)
Broschur

Zugangsnummer: 00001695 - Barcode: 2-2114237-4-00001695-7
Ter R - Buch