Brasch, Marion
Ab jetzt ist Ruhe
Buch

Marion Braschs Eltern lernten sich im Londoner Exil kennen, wohin sie wegen ihrer jüdischen Abstammung aus Deutschland flüchten mussten. Thomas, ihr erstes Kind wurde dort 1945 geboren. Wenig später entschloss sich der Vater zur Rückkehr nach Ostdeutschland, um beim Aufbau eines besseren Deutschlands mitzuwirken. Er machte politische Karriere und wurde stellvertretender Kulturminister. Die Mutter entschloss sich später - zwar schweren Herzens - zur Rückkehr nach Ostberlin. Im Abstand von jeweils fünf Jahren wurden noch die Kinder Klaus, Peter und Marion geboren. Der Vater lebte aus Überzeugung den "guten Kommunismus" und prägte seine Familie nach seinen Idealen. Als Thomas gegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag demonstrierte, wurde er inhaftiert. Als er dann auch noch die Resolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns mit unterzeichnete, wurde er des Landes verwiesen. Die Brüder gerieten durch ihre Rebellionen immer wieder in Konflikt mit dem Regime.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brasch, Marion

Leseror. Aufstellung: Romane

Schlagwörter: Berlin stellung

Interessenkreis: Schöne Literatur

Brasch, Marion:
Ab jetzt ist Ruhe / Marion Brasch. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main : Fischer, 2012. - 398 S. ; 205 mm x 125 mm
ISBN 978-3-10-004420-4 fest geb. : 19,99

Zugangsnummer: 2012/0323 - Barcode: 01181890
Schöne Literatur - Signatur: Brasc - Buch