Boyne, John
Das Haus zur besonderen Verwendung
Buch

Das Leben eines russischen Landarbeiters nimmt einen unvorhergesehenen Lauf, nachdem er einem Vetter des Zaren das Leben rettet.

Der 16-jährige Georgi, Landarbeiter wie sein Vater, hat bisher außer seinem ärmlichen Dorf nichts gesehen von der Welt und nichts weiter erlebt als die tägliche Mühsal. Die Bevölkerung ist teilweise schon in revolutionärer Stimmung, und als der Befehlshaber an der Front, ein Vetter des Zaren, auf dem Weg nach St. Petersburg durch das Dorf kommt, wird ein Attentat auf ihn verübt. Georgi wirft sich dazwischen und rettet dem Großfürsten Nikolajewitsch auf Kosten einer eigenen Verwundung das Leben. Dadurch beeindruckt empfiehlt ihn der Großfürst an den Hof als Aufpasser und Beschützer des Zarewitsch Alexei, dessen Gesundheit als Bluter ständig gefährdet ist. Es ist das Jahr 1915. Georgi wird tatsächlich im Winterpalast in St. Petersburg einquartiert und ist ständig in der Nähe der Zarenfamilie. Er freundet sich mit dem Zarewitsch und auch mit der jüngsten Zarentochter Anastasia an, kommt auch in Berührung mit Rasputin, dem unheilvollen Einflüsterer der Zarin. Aber die Stimmung im Lande wird immer unheilvoller, je schlechter die Nachrichten von der Front sind ... - Georgi Danilowitsch und seine schwer krebskranke Frau Soja leben im Jahr 1981 in London.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Boyne, John Schneider, Fritz

Leseror. Aufstellung: Romane

Schlagwörter: Russland, Attentag auf Zarenfamilie

Interessenkreis: Romane

Boyne, John:
¬Das¬ Haus zur besonderen Verwendung / John Boyne. Aus dem Engl. von Fritz Schneider. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - Zürich ; Hamburg : Arche-Verl., 2009. - 558 S.
Einheitssacht.: The house of special purpose
ISBN 978-3-7160-2642-7 fest geb. : EUR 24.90, EUR 25.60 (AT)

Zugangsnummer: 2011/0823 - Barcode: 01177756
Schöne Literatur - Signatur: Boyne - Buch