Klise, Kate
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Friedhofstraße 43 Das Phantom im Postamt
Buch

Die elfjährige handysüchtige Wy ist zu Besuch in Schauderburg. Vielleicht kann ihr Onkel, Bibliothekar Balsam, sie von ihrer Sucht heilen? Doch schon bald nach ihrer Ankunft bekommt Wy Schüttelfrost und hohes Fieber und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Die Diagnose lautet: Phantomgrippe. Auch Severin Hoffnung leidet an der geheimnisvollen Krankheit. Während er ans Bett gefesselt ist, liest er Das Phantom der Oper. In Schauderburg gibt es ebenfalls ein Phantom: Es schreibt anonyme Drohbriefe mit dem Stempel POSTMORTEM und stiehlt den Buchstaben F aus dem Alphabet. Ob das etwas mit der geplanten Schließung des Postamts und der Umstellung auf VEXT-Mail zu tun hat? Um Mitternacht schlägt das Phantom zu ...
WARNUNG: Phantomgrippe ist äußerst ansteckend und kann durch die Lektüre von Gespenstergeschichten wie Friedhofstraße 43 übertragen werden. Suchtgefahr nicht ausgeschlossen. Urheber und Verlag übernehmen keine Haftung!
Quelle: Bücher

Altersempfehlung: ab 8 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Friedhofstraße 43 4

Personen: Klise, Kate Klise, M. Sarah

Leseror. Aufstellung: Gruselgeschichte Kinderbuch

Schlagwörter: Antolin Klasse-5 Gespenster

Interessenkreis: Gruseliges Antolin von 10 bis 14 Jahre

Klise, Kate [Verfasser]:
Friedhofstraße 43 : Das Phantom im Postamt / Kate Klise. Ill. von M. Sarah Klise. Aus dem Amerikan. von Nina Schindler. - 1. Aufl. - Hildesheim : Gerstenberg, 2012. - 146 S. : Ill. - (Friedhofstraße 43 ; 4; 4). - Aus dem Amerikan. übers. Forts. von: Klise, Kate: Friedhofstraße 43, 3. Ein Gespenst kommt selten allein
ISBN 978-3-8369-5468-6 Pp. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 2023/0205 - Barcode: 01140088
Kinderbücher für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Signatur: Klise - Buch