Sievers, Corinna T.
Schön ist das Leben und Gottes Herrlichkeit in seiner Schöpfung
Buch

Utes Geschichte ist wahr, sie endete 1981 mit ihrem Selbstmord, fünfzehnjährig. Corinna Sievers beschreibt ein Schicksal, das viele teilen und endlich immer mehr anklagen: Kindesmissbrauch und Verwahrlosung. Ihr kurzer, beeindruckender Roman erlaubt keinen Voyeurismus, sondern nur Zorn und vielleicht auch ein wenig Hoffnung. Die Autorin erzählt in düsterer Knappheit, frei von Larmoyanz und Schockeffekten, Utes Geschichte: In trostloser Armut wächst sie in den Siebziger Jahren in einem westdeutschen Ostseebad auf, geboren mit Hasenscharte und sechs Fingern an jeder Hand, unerwünscht, vom Stiefvater sexuell missbraucht. Schön ist das Leben erzählt aber auch von Utes Widerstand und von der zarten Liebe zum türkischen Mitschüler Volkan.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sievers, Corinna T.

Leseror. Aufstellung: Biographien

Schlagwörter: Deutschland

Interessenkreis: Biographie, Kindesmissbrauch, 'Verwahrlosung, 70er-Jahre

Sievers, Corinna T.:
Schön ist das Leben und Gottes Herrlichkeit in seiner Schöpfung / Corinna T. Sievers. - 2. Aufl. - Hamburg : Ed. Nautilus, 2012. - 93 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-89401-760-6 fest geb. : 14,90

Zugangsnummer: 2013/0032 - Barcode: 01182637
Einzelbiographien, die existentielle und allgemeinmenschliche Grunderfahrungen in den Mittelpunkt stellen (Verfolgung, Widerstand, Flucht und Vertreibung, Behinderung, Krankheit und Leid, Tod und Trauer usw.) - Signatur: Bi 2 - Sievers - Buch