Kuckero, Ulrike
Das Ende der Stille
Kinder und Jugend

Die 13-jährige Antonia entdeckt im Keller der Großmutter einen abgeschlossenen Raum und ganz versteckt ein Klavier. Eine ihr unerklärliche Faszination für das Instrument und der übermächtige Wunsch, Klavierspielen zu lernen, erfasst sie. Im Hause der Eltern ist jedoch klassische Musik verboten, - ein Familiengeheimnis ist seit dem Tod des Bruders der Mutter damit verbunden. Antonia findet einen Weg, ganz geheim für sich lernt sie Noten und Klavierspielen. Als ihr Musiklehrer ihre Begabung entdeckt, bekommt sie sogar kostenlosen Unterricht. Da sie sich niemand anvertrauen kann, kapselt sie sich immer mehr ab, auch von ihrer besten Freundin. Erst eine Verzweiflungstat Antonias bringt die Familie zum Reden. Eine spannende Geschichte, die - in einer Zeit des nachlassenden Zugangs junger Menschen zur klassischen Musik besonders wichtig - die Faszination, die von dieser Art der Musik ausgeht, schildert. Ebenfalls, dass "Gespenster" in der Familie Leben verhindert, Entwicklung lähmt. Nur wenn die Dinge beim Namen genannt werden, verlieren sie ihren Schrecken! Empfohlen, da es m.M.n keinen Vergleichstitel gibt.. - Die 13-jährige Antonia entdeckt im Keller der Großmutter einen abgeschlossenen Raum und ganz versteckt ein Klavier. Eine ihr unerklärliche Faszination für das Instrument und der übermächtige Wunsch, Klavierspielen zu lernen, erfasst sie. Im Hause der Eltern ist jedoch klassische Musik verboten, - ein Familiengeheimnis ist seit dem Tod des Bruders der Mutter damit verbunden. Ab 13.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kuckero, Ulrike

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: uch 3 Mädchen 0 Familie 4 Klavierspiel 5 Geheimnis 8 Begabung

5.2 KUC

Kuckero, Ulrike:
Das Ende der Stille / Ulrike Kuckero. - 2. Aufl. - Stuttgart [u.a.] : Thienemann, 2004. - 221 S.
ISBN 978-3-522-17645-3

Zugangsnummer: 0005595001 - Barcode: 75934789
5.2 - Kinder und Jugend