Abdolah, Kader
Die Krähe Novelle
B_Bell.Erw/L_narr.ad

Der Autor stammt aus dem Iran und lebt seit 1989 im niederländischen Exil. Er publiziert unter dem Pseudonym Kader Abdolah. In seinem letzten Buch "Die Krähe" erzählt der Autor die Lebensgeschichte der Kaffeehändlers Refiq Foad. Bereits als Kind träumt er davon, Schriftsteller zu werden. Seine erste Erzählung schreibt er aus Liebeskummer und veröffentlicht sie in einer Teheraner Zeitung. Er wendet sich marxistischen Gruppen zu und kämpft gegen den Schah. Doch es kommt anders. Die Mullahs kommen an die Macht und an weitere Veröffentlichungen ist nicht mehr zu denken. Schließlich flüchtet er über Kurdistan in die Türkei und landet in den Niederlanden, einem Land, wo es dauernd regnet und jeden Tag der Wind geht. Es wird ihm schlagartig bewusst, dass es keinen Sinn mehr hat, in seiner Muttersprache zu schreiben, denn: wer soll diese Texte lesen? Und so beginnt er, fieberhaft Niederländisch zu lernen. Er liest Märchen, Gedichte, Romane und verschlingt alles, was ihm in die Hände kommt. Foads Traum ist es, seine Familie aus dem Iran in die Niederlande zu holen und eines Tages Erfolg als Schriftsteller zu haben. Das neue Land ermöglicht ihm einen Neuanfang und es gelingt ihm sogar, seine Familie nach Holland zu holen. Immer wieder begegnet ihm eine Krähe. Die Krähe steht in der kurdischen Mythologie für die Erinnerung.Ein sehr poetisches, von persönlichen Erfahrungen geprägtes kleines Büchlein, das nicht nur Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt eines Asylanten gibt, sondern gleichzeitig auch eine Liebeserklärung an die Sprache und die Literatur ist. (LHW.Lesen.Hören.Wissen/Markus Fritz/www.biblio.at)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Abdolah, Kader Kuby, Christiane

Standort: OEW

Schlagwörter: Flüchtling Asyl Exil Niederlande Iraner

Abdolah, Kader:
Die Krähe : Novelle / Kader Abdolah. Aus dem Niederländ. von Christiane Kuby ... - Hamburg [u.a.] : Arche, 2015. - 125 S.
Einheitssacht.: De Kraai
ISBN 978-3-7160-2718-9

Zugangsnummer: 0016176001
Abdo - Signatur: Abdo - B_Bell.Erw/L_narr.ad