Tiger, Lionel
Die neuen Rollen von Frau und Mann in der modernen Gesellschaft
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Warum ist heutzutage ein Drittel aller Mütter alleinerziehend? Aus welchem Grund erreicht die Scheidungsrate in einigen westlichen Ländern bis zu 50 Prozent? Wieso wollen - oder müssen - immer mehr Frauen arbeiten und Geld verdienen? Für den Anthropologen Lionel Tiger liegen die Wurzeln für die drastische Veränderung sexueller und familiärer Normen und Werte während der letzten Jahrzehnte in der Entwicklung der Pille in den 50er und 60er Jahren. Die Verbesserung der Reproduktionstechnologie, die Verbreitung effektiver Empfängnisverhütungsmittel und deren Kontrolle durch die Frau hat deren Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung auf- und ausgebaut. Die Frau kann heute, unabhängig vom Partner, entscheiden, ob sie Kinder bekommen will oder nicht. Männer erleiden aber nicht nur als Erzeuger, sondern zunehmend auch als Ernährer Bedeutungsverlust. Die Männlichkeit steckt in der Krise.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tiger, Lionel

Standort: OEW

Schlagwörter: Frauen Männlichkeit

Tiger, Lionel:
¬Die¬ neuen Rollen von Frau und Mann in der modernen Gesellschaft / Lionel Tiger ; aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. - Frankfurt am Main [u. a.] : Ullstein-Taschenbuch-Verl., 2000. - 399 Seiten
Einheitssacht.: ¬The¬ decline of Males
ISBN 978-3-216-30520-6

Zugangsnummer: 0018201001
So 1.6.2 - Signatur: So 1.6.2 Tige - B_Sach.Erw/L_sagg.ad