Ferrante, Elena
Meine geniale Freundin Kindheit, frühe Jugend ; Roman
Buch

Zwei Freundinnen versuchen, im Neapel der Nachkriegsjahre ihren Traum von einem selbstbestimmten Leben durchzusetzen.
Schon auf den Anfangsseiten versteht Elena Ferrante es, die Neugier auf das Leben jener unkonventionellen Frau zu wecken, die nun vermisst wird. Wir erfahren von ihr in der rückschauenden Erzählung ihrer engsten Freundin. Sie begibt sich schreibend auf Spurensuche nach der Hauptperson Lila. Dazu passt, dass es auch keine Spuren zur Autorin des Romans gibt. 'Elena Ferrante' ist ein Pseudonym, in Italien schon seit 20 Jahren eine Ikone unter den Romanautoren, mit immer noch ungeklärter Identität. "Meine geniale Freundin" (Band eins von vier Romanen) schildert die Entwicklung der beiden intelligenten Mädchen Lila und Lenu in der traditionell und machistisch geprägten Gesellschaft eines Armenviertels im Neapel der 50er Jahre. Lila, die Überfliegerin, scheint immer wieder einen Dreh zu finden, um sich aus diesem engen Rahmen zu befreien. Lenu ist dabei ihre Vertraute und Komplizin. Schon als Grundschülerinnen fassen die beiden den Plan, einmal selber Bücher zu schreiben und damit reich zu werden. Der Armut und den engen Lebensverhältnissen ihres Viertels zu entkommen, ist das Lebensthema ihrer Generation, der nach dem Krieg Geborenen. Ihr schulischer Erfolg scheint den beiden die Welt zu öffnen. Doch Lila, das unerschrockene Ausnahmetalent, schafft es nicht, ihren Eltern eine längere Schulkarriere abzutrotzen. Sie wandelt sich zwar vom hässlichen Entlein zur Beauty-Queen des Viertels, doch die Spannweite ihres Lebens wird nun von Vater, Bruder und einem Verlobten reguliert. - Die Autorin entfaltet ein lebensechtes soziokulturelles Panorama dieses Viertels, das mit dem Heranreifen der beiden Protagonistinnen immer differenzierter gezeichnet, aber völlig unangestrengt erzählt wird. Nach der absoluten Armut der Nachkriegszeit gibt es einen ersten Aufschwung, Lenu beginnt zu schreiben, Lila scheint auf dem Weg zu sein, die engen Verflechtungen des Viertels abzuschütteln, ihr Verlobter überschüttet sie mit Luxus. Nur Lenu kann nicht glauben, dass ihre gescheite Freundin sich mit diesen Oberflächlichkeiten wirklich eingerichtet hat. An Lilas Hochzeit kommt es zum Eklat. Einen besseren Cliffhanger zum zweiten Band kann sich kein Verlag wünschen. Ein süffiger, authentischer und intelligenter Roman mit weiblichem Blick. (Übers.: Karin Krieger)


Medium erhältlich in:
64 Öffentliche Bücherei, Münster
92 Katholische öffentliche Bücherei St. Bonifatius, Worms-Abenheim
76 Kath. öffentl. Bücherei Reinheim, Reinheim
31 Dreikönigsbücherei Hahnheim, Hahnheim
7 Öffentliche Bücherei St. Alban, Bodenheim
36 Kath. Öffentl. Bücherei Wortschatz, Höchst
78 Katholische öffentliche Bücherei St. Matthias, Rodgau
21 Bücherscheune - Öffentliche Bücherei, Fürth
62 Katholische Öffentliche Bücherei St.Bartholomäus, Mörlenbach
59 Katholische öffentliche Bücherei Lesespaß, Michelstadt
60 Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Vielbrunn, Michelstadt-Vielbrunn
53 Bücherei am Dom, Mainz
69 Katholische öffentliche Bücherei St. Georg, Nieder-Olm
71 Öffentliche Gemeindebücherei St. Remigius, Ober-Mörlen
10 Katholische Öffentliche Bücherei, Buseck
32 Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus, Hainburg
84 Kath. öffentliche Bücherei Sulzheim, Sulzheim
91 Katholische öffentliche Bücherei St. Petrus, Worms
68 Katholische Öffentliche Bücherei Heldenbergen, Nidderau
12 KÖB Dieburg, Dieburg
38 KöB St. Philippus & Jakobus, Ingelheim/Heidesheim
44 Borromäus Bücherei St. Wendelinus, Mainhausen-Zellhausen
34 KÖB St. Peter, Heppenheim
77 Rimbacher Bücherwelt KÖB, Rimbach
89 KöB St. Remigius Wöllstein, Wöllstein
15 KöB St. Josef Egelsbach/Erzhausen, Egelsbach
41 Kath. öffentl. Bücherei St. Michael, Lörzweiler
67 Kath. öffentliche Bücherei Ilbenstadt, Niddatal
6 KÖB St. Petrus und Paulus Bingen-Dromersheim, Bingen-Dromersheim
90 Bücherei im Bonihaus, Wörrstadt
22 KÖB St. Cosmas und Damian Gau-Algesheim, Gau-Algesheim
46 Katholische öffentliche Bücherei St. Pankratius, Mainz
57 Katholische öffentliche Bücherei Mariä Heimsuchung, Mainz-Laubenheim
80 Katholische öffentliche Bücherei St. Marcellinus und Petrus, Seligenstadt
4 Katholische Öffentliche Bücherei Maria Himmelfahrt, Bad Nauheim / Nieder-Mörlen
37 KÖB St. Michael Ingelheim, Ingelheim
49 Katholische Bücherei Mainz-Ebersheim, Mainz
75 St. Maria Magdalena Dorn Assenheim, Reichelsheim
13 Kath. öffentliche Bücherei, Dienheim
54 KÖB St. Alban, Mainz
5 Katholische öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Biblis, Biblis
42 Katholische öffentliche Bücherei, Lorsch
58 Kath. öffentl. Bücherei Mariä Himmelfahrt, Mainz-Weisenau
11 KöB Liebfrauen Darmstadt, Darmstadt
20 KÖB St. Walburga Friesenheim, Friesenheim
47 Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Mainz-Finthen, Mainz
51 KÖB Don Bosco, Mainz
1 KöB St. Andreas, Altenstadt
70 KÖB St. Nimmerlein, Nimmerleinshausen, Nimmerleinshausen
30 Katholisch Öffentliche Bücherei St. Michael Hackenheim, Hackenheim
61 KÖB Herz Jesu Weiher, Mörlenbach
45 Katholische Öffentliche Bücherei St. Stephan Mainz-Marienborn, Mainz
93 KÖB im Eisbachtal, Worms-Horchheim
79 Katholische öffentliche Bücherei St. Bartholomäus, Saulheim


Serie / Reihe: Neapolitanische Saga 1

Personen: Ferrante, Elena

Interessenkreis: Freundschaft Familiensaga

Ferrante, Elena:
Meine geniale Freundin : Kindheit, frühe Jugend ; Roman / Elena Ferrante. - 8. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2017. - 422 S. ; 22 cm. - (Neapolitanische Saga; 1). - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-518-42553-4 fest geb. : EUR 22,00

Zugangsnummer: 2017/0209 - Barcode: 206700103847
Schöne Literatur - Signatur: Ferra - Buch