Ferrante, Elena
Die Geschichte der getrennten Wege Erwachsenenjahre
Buch

Lila und Lenu sind inzwischen erwachsen und gehen getrennte Wege, bleiben aber miteinander in Kontakt.
Zum Ende von Band zwei haben Elena Greco und Lila Caracci einen neuen Lebensabschnitt begonnen, Lenu als Verlobte eines jungen Professors aus angesehener Familie, Lila als Arbeiterin in einer Salamifabrik in einem Vorort Neapels. Lenus Buch ist erschienen, bei einer Lesung trifft sie auf Nino, ihre Jugendliebe. Doch zunächst geht es für sie sehr bürgerlich weiter: Sie heiratet, zieht nach Florenz, wird Mutter und durchlebt die anstrengenden Turbulenzen eines Familienlebens mit Kleinkindern. Doch auch das alte Leben in Neapel lässt sie nicht los: Sie wird zu Lila gerufen, die eine heftige Krise durchzustehen hat. - Elena Ferrante versteht es, die Lebensfäden der beiden Freundinnen trotz der wachsenden nicht nur räumlichen Entfernung auf nicht vorhersehbare Weise zu verknüpfen. Sie durchbricht immer wieder die Erwartungshaltung der Leser, führt überraschende Wendungen herbei, ohne jedoch die Grundthemen der "Neapolitanischen Saga" aus den Augen zu verlieren: Können Lila und Lenu ihre Begabungen einsetzen, ein Leben führen, das sich von dem ihrer Mütter deutlich abhebt, und Beziehungen haben, die nicht offen oder unterschwellig von Gewalt geprägt sind wie die ihres Herkunftsviertels? - Viel Zeitgeschichte ist eingewoben, die Studentenproteste oder der Terror der Brigate rosse. Lila kehrt zurück in den Rione, das Viertel ihrer Kindheit. Die mafiösen Strukturen des Lebens dort werden unübersehbar. Lenu scheint aus dem Tunnel ihrer eintönigen Ehe mit den Belastungen durch die kleinen Töchter wieder als sie selbst aufzutauchen. Das helle Licht am Ende des Tunnels strahlt aus von Nino, dem Jugendfreund. Ob es wirklich in die Zukunft weist, das ist die Frage, die alle Leser wohl in ein paar Monaten gierig zu Band vier greifen lassen wird.


Medium erhältlich in:
64 Öffentliche Bücherei, Münster
38 KöB St. Philippus & Jakobus, Ingelheim/Heidesheim
62 Katholische Öffentliche Bücherei St.Bartholomäus, Mörlenbach
60 Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Vielbrunn, Michelstadt-Vielbrunn
36 Kath. Öffentl. Bücherei Wortschatz, Höchst
78 Katholische öffentliche Bücherei St. Matthias, Rodgau
10 Katholische Öffentliche Bücherei, Buseck
76 Kath. öffentl. Bücherei Reinheim, Reinheim
59 Katholische öffentliche Bücherei Lesespaß, Michelstadt
77 Rimbacher Bücherwelt KÖB, Rimbach
53 Bücherei am Dom, Mainz
92 Katholische öffentliche Bücherei St. Bonifatius, Worms-Abenheim
71 Öffentliche Gemeindebücherei St. Remigius, Ober-Mörlen
34 KÖB St. Peter, Heppenheim
44 Borromäus Bücherei St. Wendelinus, Mainhausen-Zellhausen
32 Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus, Hainburg
68 Katholische Öffentliche Bücherei Heldenbergen, Nidderau
57 Katholische öffentliche Bücherei Mariä Heimsuchung, Mainz-Laubenheim
89 KöB St. Remigius Wöllstein, Wöllstein
91 Katholische öffentliche Bücherei St. Petrus, Worms
15 KöB St. Josef Egelsbach/Erzhausen, Egelsbach
67 Kath. öffentliche Bücherei Ilbenstadt, Niddatal
6 KÖB St. Petrus und Paulus Bingen-Dromersheim, Bingen-Dromersheim
90 Bücherei im Bonihaus, Wörrstadt
22 KÖB St. Cosmas und Damian Gau-Algesheim, Gau-Algesheim
80 Katholische öffentliche Bücherei St. Marcellinus und Petrus, Seligenstadt
4 Katholische Öffentliche Bücherei Maria Himmelfahrt, Bad Nauheim / Nieder-Mörlen
81 KÖB St. Marien Seligenstadt, Seligenstadt
49 Katholische Bücherei Mainz-Ebersheim, Mainz
49 Katholische Bücherei Mainz-Ebersheim, Mainz
75 St. Maria Magdalena Dorn Assenheim, Reichelsheim
13 Kath. öffentliche Bücherei, Dienheim
54 KÖB St. Alban, Mainz
5 Katholische öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Biblis, Biblis
42 Katholische öffentliche Bücherei, Lorsch
58 Kath. öffentl. Bücherei Mariä Himmelfahrt, Mainz-Weisenau
11 KöB Liebfrauen Darmstadt, Darmstadt
20 KÖB St. Walburga Friesenheim, Friesenheim
1 KöB St. Andreas, Altenstadt
30 Katholisch Öffentliche Bücherei St. Michael Hackenheim, Hackenheim
70 KÖB St. Nimmerlein, Nimmerleinshausen, Nimmerleinshausen
61 KÖB Herz Jesu Weiher, Mörlenbach
83 Treffpunkt Bücherei Froschhausen, Seligenstadt-Froschhausen
79 Katholische öffentliche Bücherei St. Bartholomäus, Saulheim

Serie / Reihe: Neapolitanische Saga

Personen: Ferrante, Elena

Ferrante, Elena:
Die Geschichte der getrennten Wege : Erwachsenenjahre / Elena Ferrante. Aus dem Italienischen von Karin Krieger. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2017. - 540 S. ; 22 cm. - (Neapolitanische Saga; Band 3)
Einheitssacht.: 'Storia di chi fugge e di chi resta'. - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-518-42575-6 fest geb. : EUR 24,00

Zugangsnummer: 0000/5350 - Barcode: 205000256734
Schöne Literatur - Signatur: Ferra - Buch