Krabat [Tonträger] das Original-Hörspiel zum Film. Mit den Original-Filmstimmen
Hörspiel (CD, MC)

Otfried Preußlers Klassiker "Krabat" erlebte kürzlich mit einer aufwendigen Kinoverfilmung ein fulminantes Comeback. Der von Marco Kreuzpaintner inszenierte Film setzt die phantastischen Elemente der Romanvorlage kongenial um: die von einer alptraumhaften Atmosphäre beherrschte Schwarze Mühle wird mit Spezialeffekten als Ort der Schwarzen Magie inszeniert. Wirkungsvoll gesetzte Soundeffekte bewirken bei den ZuseherInnen ein Gruseln - und lassen keinen Zweifel daran, dass es an diesem Ort nicht mit rechten Dingen zugeht. Auch die Verwandlung der Müller-Lehrlinge in Raben wird opulent inszeniert - der Traum vom Fliegen wird für die ZuschauerInnen in atemberaubenden Bildern erlebbar. Zu der Verfilmung ist nun bei GoyaLIT das Hörspiel zum Film erschienen, das im Wesentlichen - bis auf einige Kürzungen - auf der Filmvorlage beruht. Das Kinoerlebnis wird so zum "Kino im Kopf". Das Hörspiel setzt dabei ganz auf die Kraft des Akustischen und überzeugt durch ein dem phantastischen Genre angemessenes Sounddesign mit spannungsvollen Dialogen. Hinzu kommen die prominenten SprecherInnen mit David Kross und Daniel Brühl in den Hauptrollen, die zu der überzeugenden Hörspiel-Adaption beitragen. Die philosophische Dimension der literarischen Vorlage, die sich als Parabel über die Verführbarkeit des Menschen lesen lässt, gerät jedoch mitunter durch die Betonung von Action und Effekten in den Hintergrund. Eine ganz andere Annäherung an die literarische Vorlage stellt daher die Autorenlesung von "Krabat" dar, die bei DAV wiederaufgelegt wurde. Otfried Preußlers bedächtig vorgetragene Lesung erinnert an den oralen Ursprung allen Erzählens. Die angenehme Stimme des Autors strahlt Ruhe aus und gibt den ZuhörerInnen genug Zeit, sich auf die Geschichte einzulassen. Auf Sound-Effekte wird in dieser Lesung verzichtet, vielmehr wird ganz auf die Authentizität des Sprechers gesetzt. Darüber hinaus erfährt man in Preußlers Lesung zwischen den Zeilen, wie der Autor seinen eigenen Text interpretiert und seine Figuren deutet. Unter Hörbuch-Fans gibt es eine kontroverse Diskussion darüber, ob AutorInnen-Lesungen oder Lesungen ausgebildeter SprecherInnen besser seien (was kein Widerspruch sein muss). Die Lesung Otfried Preußlers überzeugt jedoch nicht nur durch die Authentizität des Sprechers, sondern auch durch die der Vorlage angemessene Präsentation. Das Hörbuch wird so zu einem einzigartigen Tondokument eines Autors, der die Kinder- und Jugendliteratur der Nachkriegszeit entscheidend geprägt hat. Es ist damit auch ein Beitrag zu einem "Literaturarchiv der Stimmen", wie das Jens Sparschuh einmal nannte. Preußlers Klassiker ist nun in neuen Medien wiederzuentdecken - das Hörspiel zum Film und die Lesung von Preußler bieten dazu ganz unterschiedliche Zugänge, die beide zu empfehlen sind. *ag* Sabine Berthold


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Preussler, Otfried Mues, Dietmar Kross, David Brühl, Daniel Marmon, Uticha

Krabat [Tonträger] : das Original-Hörspiel zum Film. Mit den Original-Filmstimmen / Otfried Preußler. Erzähler: Dietmar Mues. Mit den Stimmen von David Kross ; Daniel Brühl ... Hörspielbearb. : Uticha Marmon. Regie: Uticha Marmon ; Jens Kronbügel. - Hamburg : Goya, 2008. - 2 CDs (300 Min.) + Booklet
ISBN 978-3-8337-2264-6

Zugangsnummer: 2009/0160 - Barcode: 2-1210055-0-00003549-1
Kinderbücher für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Signatur: Kraba - Hörspiel (CD, MC)