Heimlich, Ulrich
Einführung in die Spielpädagogik eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder
Spiel

Das vorliegende Buch zeigt am Beispiel ausgewählter Forschungsprojekte und verschiedener Konzepte Wege und Möglichkeiten auf, wie sich "forschendes Lernen" in Kooperation mit Studierenden, LehrerInnen und WissenschaftlerInnen realisieren lässt. Erste Evaluationsergebnisse geben Auskunft über den Einfluss entsprechender Ansätze auf die Entwicklung von Schule und Unterricht sowie auf die LehrerInnenprofessionalisierung. Die Beiträge beziehen sich auf Fallbeispiele aus pädagogischen Praxisfeldern (u. a. LehrerInneninterviews, Dokumente aus Forschungspraktika und Schulentwicklungsprozessen) und diskutieren Möglichkeiten zur Verbindung von Theorie und Praxis.
Die Erprobung entsprechender Brückenschläge war Anlass für die Ausrichtung einer Fachtagung des "Nordverbunds Schulbegleitforschung" im Herbst 2001 an der Universität Hildesheim, auf der aktive und assoziierte Mitglieder der Standorte Bremen, Hamburg, Hildesheim, Oldenburg und Vechta ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorstellten. Die Ergebnisse der Fachtagung sind in diesem Buch dokumentiert.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Heimlich, Ulrich

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Spielpädagogik

B 1.1 Hei

Heimlich, Ulrich:
Einführung in die Spielpädagogik : eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder / von Ulrich Heimlich. - 2., überarb. u. erw. Aufl. - Klinkhardt : Bad Heilbrunn, 2001. - 272 S. : graph. Darst.
ISBN 3-7815-0989-3 19,50 €

Zugangsnummer: 0006419001 - Barcode: 00220677
B 1.1 - Spiel