Weiße können nicht rappen Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees : Sattes Vorurteil!
Spiel

Anhand von 24 Thesen schärft dieses Spiel die Wahrnehmung für diskriminierende, rassistische, sexistische und homophobe Äußerungen und macht den Unterschied zwischen Vorurteilen, Klischees und Diskriminierung deutlich. Durch 10 Positionskarten von "Übelst rassistisch" bis "Gut so" werden die individuellen Haltungen zu den Aussagen sichtbar. Infokarten mit Fakten und Hintergrundwissen heften bei der anschließenden Diskussion.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Homosexualität Rassismus Klischee Diskriminierung Vorurteil Stereotyp Gruppenspiel Teamspiel Spiel Sexismus

B 1.2 Wei

Weiße können nicht rappen : Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees : Sattes Vorurteil! / Gesicht Zeigen! (Hrsg.). - 1. Auflage. - Weinheim, Basel : Beltz, 2017. - 24 Thesenkarten A5, 27 Karten A6, 10 runde Karten, 1 Beilage
ISBN 978-3-407-63021-6 39,95

Zugangsnummer: 0026157001 - Barcode: 00255884
B 1.2 - Spiel