Gruen, Sara
❤️ Die Frau am See Roman
Buch

Sieben Krähen für das, was geheim bleiben sollte. - Eine Reise in die schottischen Highlands. (DR) Rätselhafte Daten auf einem Grabstein und der Selbstmord einer jungen Witwe und Mutter eines totgeborenen Kindes stehen am Anfang des Romans. Die Fragen um die Bedeutung der Daten und die Folgen des tragischen Ereignisses lassen die LeserInnen den ganzen Roman über bis zur Auflösung nicht mehr los. In den letzten Kriegswirren des Jahres 1945 reist die neureiche junge Amerikanerin Maddie mit ihrem ehrenwerten Ehemann Ellis und dessen besten Freund Hank in ein abgelegenes Dorf mitten in den schottischen Highlands. Die beiden Männer, Mitglieder angesehener Familien, jedoch für den Wehrdienst als untauglich befunden, haben ein unbedingtes Ziel in ihren verwöhnten Köpfen. Sie sind hierhergereist, um dem sagenumwobenen Monster von Loch Ness auf die Spur zu kommen. Sie wollen dessen Existenz ein für allemal beweisen, um die Ehre der daran gescheiterten Vorfahren wiederherzustellen und gleichzeitig deren erst kürzlich verlorene Gunst wieder zu erwerben. Während die Männer von den Einheimischen nur Verständnislosigkeit ob der Dummheit und Dreistigkeit, mitten im Krieg mit so einer läppischen Idee aufzutauchen, ernten, erarbeitet sich Maddie kurzerhand den Respekt und einen Platz im Herzen ihrer Gastgeber, ganz besonders bei dem rätselhaften Wirt Angus. Ihr Mann und sein Freund hingegen passen sich weder an die neuen Gegebenheiten an, noch wollen sie von ihrer Verschwendungssucht und Hochnäsigkeit lassen. Sara Gruens Roman ist einzigartig in seiner Erzählweise und der Umsetzung des Schauplatzes und der Handlung, spannend und mitreißend von der ersten bis zur letzten Seite.
[Quelle: Österr. Bibliotheksverband, Martina Stiegler]


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gruen, Sara Längsfeld, Sabine Rahn, Marie

Schlagwörter: Liebe

Gru

Gruen, Sara:
Die Frau am See : Roman / Sara Gruen; aus dem Englischen von Sabine Längsfeld und Marie Rahn. - 1. Auflage. - München : Kindler, 2015. - 443 Seiten
ISBN 978-3-463-40660-2 Festeinband : EUR 18,00

Zugangsnummer: 2021/0948 - Barcode: 2-3020002-7-00034607-8
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch