Eisenhauer beleuchtet in 7 Kapiteln philosophisch Fallstricke des Alterns und bietet Ideen, was man dagegen tun kann.
Rezension
Zurzeit leben 85% der Senioren im Alter nicht in Armut und 90% sind geistig fit. Unzufriedenheit hält Eisenhauer deshalb für ein mentales Problem der Betroffenen. "Verholzung des Denkens" beschreibt diesen Zustand anschaulich. Das Positive des Alterns präsentiert Eisenhauer mithilfe prominenter historischer und literarischer Figuren, von Konfuzius, König Lear, Hamlet, über Dorian Gray, Harold und Maude bis zu Miss Marple. Was hätte z.B. Miss Marple berichtet, warum sie als Seniorin die schwierigsten Fälle löste? Sind es die Gedankenspiele oder die Fähigkeit, sich immer wieder neuen Aufgaben zu stellen? Kann König Lear Lehren aus seinen Fehlern aufzeigen? Auch kommen Hannibal Lecter, Anna Karenina und Hans Castorp, Goethe, Ulrike von Levetzow und Oscar Wilde zu Wort. Eine spannende Idee, die Helden der Weltliteratur zu diesem Thema zu befragen. Manche dieser Dialoge plätschern allerdings etwas langatmig dahin, was für einige Längen sorgt.
Für philosophisch Interessierte und zum Nachdenken über Altern und Altwerden. Ausschnitte (besonders das Kapitel mit Miss Marple) geben Anregungen für die Veranstaltungsarbeit.
[Quelle: Evangelisches Literaturportal e. V.; Rezensent: Christine Stockstrom]
Personen: Eisenhauer, Gregor
Pb 3 Eis
Eisenhauer, Gregor:
Wie wir alt werden, ohne zu altern : 7 Ideen gegen die Verholzung des Denkens / Gregor Eisenhauer. - Erste Auflage. - Köln : DuMont Buchverlag, 2016. - 315 Seiten
ISBN 978-3-8321-9818-3 Festeinband : EUR 18,00
Arbeitsgebiete und Richtungen, Einzelfragen - Buch