Boff, Leonardo
Ave Maria Das Weibliche und der Heilige Geist
Buch

Die Struktur des "Ave Maria" ist bezeichnend für jedes christliche Gebet. Als erster Impuls steigt ein Loblied zum Himmel empor, mit dem der Beter das Handeln Gottes an Maria besingt. Obgleich er auf Maria Bezug nimmt, steht für ihn doch Gott selbst im Mittelpunkt, weil er ja der Urheber der Wundertaten ist, die an der unter allen Frauen Gesegneten geschahen. Die Haltung des Beters ist selbstlos, wie jedes echte Lob und jeder wirkliche Dank selbstlos ist.

Im zweiten Teil richtet sich das Augenmerk auf die Tragödie der Menschen, in der Sünde und Tod herrschen. Nunmehr bitten wir um Hilfe. Wir sind uns unserer Schwäche und Heilsunfähigkeit bewusst. Vertrauensvoll können wir uns jetzt Gott übergeben, nachdem wir ihn zuvor mit Lob und Dank ansprechen konnten.

So charakterisiert Leonardo Boff die Intension dieses Buches, mit dem er seine Auslegung der großen Gebete der Christenheit fortsetzt. Satz für Satz interpretiert der brasilianische Theologe das "Ave Maria".

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Boff, Leonardo

Schlagwörter: Maria Heiliger Geist Dogmatik Mariendarstellung Jungfräulichkeit Rosenkranz Ave Maria Mariologie Marienfrömmigkeit Mariengebet Mutterschaft Mutter Gottes Marienverehrung Pneumatologie Marienbild Marienlehre Gottesmutter Marienbilder Weiblichkeit marianische Spiritualität Marienanbetung

Interessenkreis: Theologe/in

Heil/Maria 04

Boff, Leonardo:
Ave Maria : Das Weibliche und der Heilige Geist. - 1. Auflage. - Düsseldorf : Patmos, 1982. - 128 Seiten
ISBN 978-3-491-77253-3 kartoniert : 9,60 EUR

Zugangsnummer: 0003/5113 - Barcode: 00061452
Heilige - Heilige Maria - Buch