Kammerlohr, Otto
Epochen der Kunst Altertum
Buch

Kunst ist eine schöpferische Tätigkeit, in der das Lebensgefühl des Menschen zum Ausdruck kommt. Voraussetzung für jedes künstlerische Schaffen, gleichgültig ob in der Musik, Literatur, Baukunst, Malerei oder Bildhauerei, sind erstens eine starke Erlebnisfähigkeit, zweitens der Trieb zum Werk und drittens die Kraft zum Gestalten.

Jede Zeit hat jedoch andere Mittel und Formen, Gefühle und Gedanken auszudrücken. Wandelt sich das Lebensefühl, so tritt auch in der Kunst eine Veränderung ein. Geld- und Auftraggeber sind ebenfalls von Bedeutung für einen Stilwechsel. Sie können das Vorherrschen der sakralen oder der profanen Kunst entscheidend beeinflussen. Der Übergang von einem Kunststil zum anderen vollzieht sich aber in der Regel nicht abrupt, sondern in einem allmählichen Wechsel.

Das vorliegende Werk möchte dem interessierten Leser Einblick in die verschiedenen Epochen der Kunst geben und auch den Blick auf die fließenden Übergänge zwischen den verschiedenen Kunstrichtungen lenken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kammerlohr, Otto

Schlagwörter: Kunst Christliche Kunst Kunstgeschichte griechische Kunst römische Kunst antike Kunst Kunstepoche Kunstrichtung Kunststil Stilgeschichte byzantinische Kunst

Interessenkreis: Historiker Künstler/in

Kun/Allg 09,1

Kammerlohr, Otto:
Epochen der Kunst : Altertum. - 2. Auflage. - München : Oldenbourg Verlag, 1989. - 216 Seiten : Fotos; Illustrationen; Karten
ISBN 978-3-486-87501-0 Festeinband : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/4385 - Barcode: 00058941
Buch