Bolha, Andreas
Bekenntnisse des Glaubens - Ausgabe 1/2013
Zeitschriftenheft

Das Bekenntnis des Einzelnen ist identisch mit dem Bekenntnis der Gemeinde, es ist das einigende Band der urchristlichen Gemeinden und wird in ihren Versammlungen und Gottesdiensten gesprochen. Neben dieser Funktion im Gottesdienst gilt es als Kriterium für die Zugehörigkeit zur Gemeinde: Wer durch die Taufe in die Gemeinde eintritt, muss das Bekenntnis annehmen.

Glaubensinhalte und -wahrheiten verändern sich. Glaubensbekenntnisse - als kurze Formeln des Glaubens - können den Schülerinnen und Schülern diese kontinuierliche Transformation gut verdeutlichen. Sie offenbaren nicht nur im Vergleich den übersichtlichen, wenn auch thematisch anspruchsvollen Kern all unserer Glaubenshoffnung.
Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien sollen Schülerinnen und Schüler erkennen und beschreiben, wie die Auseinandersetzung mit religiösen Fragen das eigene Selbst- und Weltverständnis erweitern kann. Fragen nach eigenen Erfahrungen und Überzeugungen, nach einem persönlichen Glaubensbekenntnis, bilden daher einen Schwerpunkt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: in Religion 1

Personen: Grasser, Patrick Bolha, Andreas

Schlagwörter: Glaubensbekenntnis Sch'ma Israel Credo Ichthys Bekenntnis

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte Katechet/in

Lb 802,133

Bolha, Andreas:
Bekenntnisse des Glaubens - Ausgabe 1/2013. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2013. - 32 S. : Illustrationen Farbfotos + 2 OH-Folien; CD-Rom. - (in Religion; 1)
ISSN 1434-2251 kartoniert : 19,90EUR

Zugangsnummer: 0004/3811 - Barcode: 00067148
Zeitschrift ":in Religion" - ältere Ausgaben (2003-2017) - Zeitschriftenheft